ich leide seit einigen starken Blasenentzündungen an einer überaktiven Blase (meiner Meinung nach) das macht sich bei mir durch häufigeres und verstärktes Harndrangefühl bemerkbar aber keine inkontinenz. Urin war bei Urinkultur in Ordnung ohne Pilze und Bakterien.
Habe manchmal das Gefühl das ich merke wie sich die Blase zusammenzieht wenn ich nicht auf der toilette bin, kann das von den Nerven o. der Muskulatur der blase kommen? Mein Urologe ist jetzt 3 Wochen im Urlaub und ich würde mir gerne vor Weihnachten noch ein Medikament für die überaktive Blase holen. Vesikur hatte ich schon einmal für 30 Tage hier merkte ich keine große Besserung. Können Sie mir ein Medikament empfehlen mit dem Ihre Patienten gute Erfahrungen gemacht haben? Ich würde es mir dann beim Hausarzt verschreiben lassen.
Könnten Sie mir zu dem untenstehenden Befund noch eine Rückinfo geben?
Hier der Befund:
Zytologische Untersuchung: 1. HR-Abstrich
Zytologische Untersuchung: 2. Vaginalabstrich
***Maroskopie***
1., 2. Jeweils ein OT.
***Mikroskopie***
***Diagnose***
1.
Proliferationsgrad 1-2-3 nach Schmitt. Einige Leukozyten
2.
Profilerationsgrad 3-4 nach Schmitt. Auch hier einige Leukozyten
Es liegt kein echter Östrogenmangel vor.
In 1. Ist von einer entzündlich bedingten Epithelausreifungsstörung auszugehen
Was kann ich unter „entzündlich bedingte Epithelausreifungsstörung“ verstehen? Ist die Harnröhre entzündet?
Muss ich mir wegen den Leukozyten Sorgen machen?
Es wurde bis jetzt auch ein Harnröhrenabstrich mit PCR Untersuchung gemacht auf Chlamydien war negativ.
Würden durch diese Untersuchung auch Ureaplasmen und Mykroplasmen usw, entdeckt werden?
Vielen Dank im Voraus
Kommentar