#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Geschwollene Ader an der Eichel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschwollene Ader an der Eichel

    Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig,

    seit mitlerweile 6 Tagen habe ich morgens nach dem aufwachen eine geschwollene Ader an der Eichel und zwar auf der Unterseite, rechts neben dem Penisschaft. Sie fühlt sich hart an ist ungefaähr 5 mm lang und etwa 3 mm hoch. Zwar ist sie nicht druckempfindlich, fährt man allerdings mit dem Finger über sie drüber fühlt es sich unangenehm an. Im Laufe des Tages schwillt die Ader wieder ab.
    Ich war auch schon bei einem Urologen. Der meinte allerdings lediglich, dass das davon kommen würde, dass ich nachts wohl öfter eine Erektion haben würde. Er hat mir eine Salbe verschrieben (Thromparedukt) und meinte ich sollte einfach öfter mit meiner Freundin schlafen, dann würden die Erektionen in der nacht weniger. Falls die Ader platzt sollte ich sie abdrücken. Mehr könnte er nicht machen.
    Jetzt meine Frage an Sie Herr Doktor: Muss ich jetzt mit dieser Ader leben, oder besteht die Chance, dass die Ader wieder verschwindet? Gibt es sonst irgendwelche Mittel, die man nutzen kann? Ich habe bedenken, was passiert, wenn keine Abschwellung mehr erfolgt. Können Sie mir einen Rat geben?
    Vielen Dank.


  • Re: Geschwollene Ader an der Eichel


    Herr Dr. Kreutzig,

    ich habe mich oben missverständlich ausgedrückt. Die Ader befíndet sich unten auf der Eichel kurz nach dem Übergang vom Penisschaft, neben dem Bändchen.
    Mir ist gerade auch aufgefallen, dass die Abschwellung heute schon nicht mehr so gut ist, wie in den letzten Tagen. Man sieht die Ader immernoch sehr deutlich...
    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Kommentar


    • Re: Geschwollene Ader an der Eichel


      Diese Adern sind normal und bedürfen keiner Behandlung. Sie werden auch nicht platzen!

      Lieben Gruß

      Dr. T. Kreutzig

      Kommentar


      • Re: Geschwollene Ader an der Eichel


        Sehr geehrter Herr. Dr. Kreuzig,

        vielen Dank für Ihre Antwort. Handelt es sich bei der Ader um eine Krampfader oder eine Trombose? Besteht die Möglichkeit, dass sie wieder verschwindet?

        Vielen Dank.

        Kommentar



        • Re: Geschwollene Ader an der Eichel


          Das kann ich so kaum sagen.... müsste man selbst untersucht haben.........

          Lieben Gruß

          Dr. T. Kreutzig

          Kommentar


          • Re: Geschwollene Ader an der Eichel

            Hallo Dr. Kreutzig, Ich habe seit paar Tagen eine ganze kleine Ader auf der Eichel. Sie ist links an der Seite. Mal sieht man sie mehr mal weniger, bzw garnicht. Wovon kann sowas kommen!? Viele Grüße

            Kommentar


            • Re: Geschwollene Ader an der Eichel

              Hallo,

              ein Penis ist ein sehr gut durchblutetes Organ....

              Stärkere "Äderungen" sind nichts ungewöhnliches und viele Männer haben diese...

              Sie weisen weder auf eine "Thrombose" hin, noch sind es "Krampfadern"... ( diese sehen dann eher sehr "gekräuselt" aus und machen Probleme!)

              Diese Ader war sicherlich schon immer da, ist dir aber erst jetzt aufgefallen....

              Solange sie keine Schmerzen verursacht oder die "Standfestigkeit" beeinträchtigt ist alles ok !

              Also....

              LG, Nesty





              Kommentar



              • Re: Geschwollene Ader an der Eichel

                Dann bin ich ja beruhigt:-) Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.. Lg Benjamin

                Kommentar


                • Re: Geschwollene Ader an der Eichel

                  Hallo, Ich bin jetzt schön im Urlaub und plötzlich ist das kleine äderchen von jetzt auf gleich permanent sichtbar.tut auch nicht weh.man merkt die Vene beim drüber streichen.schade das man kein Bild anhängen kann .

                  Kommentar


                  • Re: Geschwollene Ader an der Eichel

                    Bild würde auch eine Untersuchung nicht ersetzen!

                    Lieben Gruß

                    Dr. T. Kreutzig-Langenfeld

                    Kommentar


                    Lädt...
                    X