ich bin 24 Jahre alt und angefangen hat alles vor ca. 5-6 Monaten mit einem Brennen beim Wasserlassen, ein Brennen im Dammbereich und ein Schmerzgefühl im linken Hoden. Daraufhin ging ich zu einem Urologen, er diagnostizierte einen Harnwegsinfket und verschrieb mir ein Antibiotikum (Tavanic) für 20 Tage. Untersucht wurden Urin, sowie ein Harnröhrenabstrich inkl. Test auf Chlamydien, was alles negativ war. Am Ende der Therapie wurden zwar die Beschwerden besser, verschwanden aber nicht ganz. In einem Zeitraum von ca. 1-2 Monaten hielten sich die Beschwerden in Grenzen, aber wurden danach wiederum schlechter.
Ich habe momentan folgende Beschwerden:
- Brennen im Dammbereich (den ganzen Tag über, am Schlimmsten ist es morgens)
- Erhöhter Harndrang, muss meistens 2x nachts aufstehen zum Wasserlassen
- Unangenehmes Druckgefühl beim Wasserlassen. Es fühlt sich unangenehm im unteren Rückenbereich an
- Erektionsstörungen: Erektion wird nicht mehr so hart wie früher und kann sie teilweise auch nicht mehr so lange halten
- Ab und zu Schmerzen im linken Hoden
- Durchgängig leicht kränkliches Körperbefinden, häufig Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit
- Anfällig für Krankheiten, bin nun schon das 2. mal krank seit Dezember. Außerdem bekomme ich nachdem ich Sport gemacht habe, relativ schnell Krankheitssymptome wie Halsschmerzen oder Schnupfen.
Deshalb habe ich einen weiteren Urologen aufgesucht. Untersucht wurden Urin und Sperma, es wurden allerdings keine Bakterien gefunden. Er diagnostizierte eine Verspannung im Prostatabereich. Aus diesem Grunde wurde mir ein Alphablocker (Alfuzosin) sowie Ibuprofen und Diclofenac verschrieben, welche ich nun schon seit 21 Tagen nehme. Bereits nach dem 4. Tag der Einnahme waren die Beschwerden größtenteils verschwunden, die Erektion war wieder richtig hart wie früher und ich hatte auch keine Schmerzen im Dammbereich. Eine Woche später verschlimmerten sich die Symtpome wieder. Für mich ohne erkennbaren Grund, außer (ungeschützten) Analverkehr mit meiner Partnerin. Nun hatte ich wieder ein sehr starkes Brennen im Bereich des Damms. Die letzten Tage hat sich das Ganze wieder gebessert und ich war einige Tage fast beschwerdefrei (bis auf häufigen Harndrang).
Der behandelnde Urologe verschrieb mir Alfuzosin für weitere 6 Wochen. Außerdem bekam ich ein Rezept für ein Antibiotikum (Ciprofloxacin 500mg) für 14 Tage, welches ich nach eigenem Ermessen versuchen sollte, falls die Beschwerden schlimmer werden.
Am belastensten für mich ist die eingeschränkte Erektionsfähigkeit, da ich aktuell in einer Beziehung bin. Das Brennen im Dammbereich ist im Alltag auch sehr störend. Außerdem kann ich kaum mehr Sport betreiben, da ich relativ schnell krank werde. Da die Beschwerden schon über einen Zeitraum von fast 6 Monaten vorhanden sind, bin ich etwas niedergeschlagen mittlerweile.
Welche weitere Vorgehensweise würden Sie empfehlen? Was könnte die Ursache für die Beschwerden sein?
Ich würde mich über eine Antwort freuen. Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar