ich kämpfe seit ca. 5 Monaten mit einer geröteten Eichel Oberseite (die Rückseite sieht normal aus). Es juckt/brennt/schmerzt NICHT und ist laut Hautarzt auch kein Pilz. Rein optisch sieht es so aus als fehlt die "oberste" weiß schimmernde Hautschicht der Eichel. Diese bildet sich alle paar Tage auch leicht zurück, pellt sich aber beim duschen oder bei mechanischer Belastung. Interessant ist das der rote Bereich deutlich vom normalen Bereich abgegrenzt ist und sich diese Grenze aus nicht "verschiebt". Dies sollte doch eigentlich auch ein Indiz für ein Pilz sein, da dieser sich doch normalerweise ausbreiten sollte, oder?
Ich bin wirklich mit meinem Latein leicht am Ende und auch mein Hautarzt gehen die Ideen aus.
Wir haben probiert:
-Eucerin Pflege Lotion
-Bepanthen Wundsalbe
-Clotrimazol Creme
-Kurzanwendung von Refobacin (gegen Bakterien)
Als nächstes ist eine einwöchige Therapie mit einer leichten Kortison Creme geplant, da es sich laut meinem Hautarzt eventuell um ein Ekzem oder einer Kontaktallergie handeln kann.
Haben Sie vielleicht noch eine Idee? Wie lange sollte man die Clotrimazol Creme denn verwenden bis man einen Pilz definitiv ausschließen kann ? (Der Abstrich war wie gesagt negativ, allerdings wollten wir es trotzdem mit der Pilzsalbe probieren).
Ich würde gerne mal Ihren Tipp mir dem Frei Öl probieren. Allerdings habe ich immer gedacht Öl wär schlecht für die Schleimhaut weil damit die Poren verstopft werden und die Haut nicht atmen kann?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Grüße Jan
Kommentar