#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Rote Eicheloberseite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rote Eicheloberseite

    Hallo,
    ich kämpfe seit ca. 5 Monaten mit einer geröteten Eichel Oberseite (die Rückseite sieht normal aus). Es juckt/brennt/schmerzt NICHT und ist laut Hautarzt auch kein Pilz. Rein optisch sieht es so aus als fehlt die "oberste" weiß schimmernde Hautschicht der Eichel. Diese bildet sich alle paar Tage auch leicht zurück, pellt sich aber beim duschen oder bei mechanischer Belastung. Interessant ist das der rote Bereich deutlich vom normalen Bereich abgegrenzt ist und sich diese Grenze aus nicht "verschiebt". Dies sollte doch eigentlich auch ein Indiz für ein Pilz sein, da dieser sich doch normalerweise ausbreiten sollte, oder?

    Ich bin wirklich mit meinem Latein leicht am Ende und auch mein Hautarzt gehen die Ideen aus.

    Wir haben probiert:

    -Eucerin Pflege Lotion
    -Bepanthen Wundsalbe
    -Clotrimazol Creme
    -Kurzanwendung von Refobacin (gegen Bakterien)

    Als nächstes ist eine einwöchige Therapie mit einer leichten Kortison Creme geplant, da es sich laut meinem Hautarzt eventuell um ein Ekzem oder einer Kontaktallergie handeln kann.

    Haben Sie vielleicht noch eine Idee? Wie lange sollte man die Clotrimazol Creme denn verwenden bis man einen Pilz definitiv ausschließen kann ? (Der Abstrich war wie gesagt negativ, allerdings wollten wir es trotzdem mit der Pilzsalbe probieren).

    Ich würde gerne mal Ihren Tipp mir dem Frei Öl probieren. Allerdings habe ich immer gedacht Öl wär schlecht für die Schleimhaut weil damit die Poren verstopft werden und die Haut nicht atmen kann?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe.

    Grüße Jan


  • Re: Rote Eicheloberseite


    Das Cortison macht in vielen Fällen Sinn.
    Was sagt der Urologe?
    Öl ist eigentlich kein Problem...

    Lieben Gruß

    Dr. T. Kreutzig

    Kommentar


    • Re: Rote Eicheloberseite


      Mein Urologe meinte damals es wäre vielleicht ein Pilz und hat mich zum Hautarzt geschickt. Bei diesem bin ich wie gesagt aktuell in Behandlung.

      Wir testen wie erwähnt gerade noch die Pilzsalbe (mit Clotrimazol). Wie lange sollte man diese Ihrer Erfahrung nach nehmen?

      Nochmal eine Frage zum Duschgel. Bisher habe ich meine Eichel (unbeschnitten) nur mit warmen Wasser gewaschen, da ich der Meinung war Duschgel trocknet die Haut aus. Ich lese im Forum oft das SebaMed geeignet ist. Jetzt frage ich mich ob SebaMed sogar BESSER als reines Wasser ist und zur Pflege beitragen kann?

      Kommentar


      • Re: Rote Eicheloberseite


        Wenn Pilzsalbe, dann so ca. 7 Tage...
        Duschgel (auch SebaMed) trocknet die Haut aus. Stets Kombination mit Pflege.

        Lieben Gruß

        Dr. T. Kreutzig

        Kommentar



        • Re: Rote Eicheloberseite


          Hallo,
          ich habe ein ähnliches Problem mit roten Hautstellen auf der Eichel. Nach Aussage Hautarzt sei es nur eine Form der Psoriasis (Schuppenflechte), die sich bei mir an den Nägeln, der Kopfhaut (hinterer Haarrand) und als Gelenkbeteiligung in Form der Psoriasis-Arthritis insbesondere der Fuß- und Fingergelenke zeigt. Seit einem halben Jahr nehme ich MTX (20 mg wöchentlich) und der Haarkranz ist verschwunden, die roten Flecken auf der Eichel leider noch nicht. Wurde vom Hautarzt bei Ihnen schon nach Psoriasis gefragt bzw. untersucht? Vielleicht beim nächsten Besuch mit ansprechen - Fragen schadet nicht.

          Gruß K.

          Kommentar


          • Re: Rote Eicheloberseite


            Danke für den Hinweis.

            Ich hab ab und zu Neurodermitis, das könnte also durchaus passen.

            Kommentar

            Lädt...
            X