ich leide nun schon seit Monaten unter Brennen und "Krabbeln" in der Harnröhre.
Der Besuch bei Urologen war ein Witz - in den Becher gepullert - keine Entzündung festzustellen. Meine Anfrage bzgl. Abstrich wurde verneint. Aussage: Abwarten, viel Trinken und vielleicht noch mal vorstellen!? Hm..., ein Witz?!
Nun bin ich zu einer bekannten FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten gegangen, es wurden Abstriche durchgeführt und dabei folgende Bakterien gefunden:
1. reichlich Peptoniphilus asaccharolyticus (Peptostroptococcus)
sowie
2. reichlich Propionibacterium propionicus (nur anaerob wachsend)
-->für beides Therapeiempfehlung: Penicillin, alternativ Clindamycin, Metronidazol
So, nun habe ich wochenlang die verschiendensten ABs bekommen, haben alle nicht geholfen (als letzten Doxy über 14 Tage).
Jetzt habe ich auf Penicillin bestanden, es wurde ein kurzer Test gemacht und gestern habe ich 1.200.000 Einheiten gespritzt bekommen.
Bis heute habe ich noch keine Besserung gespürt..., kann ja noch kommen.
Nun meine Fragen:
Ist diese Dosis ausreichend oder muss ich nach einer Woche nochmal eine Spritze bekommen?
Welche Alternativen gibt es denn noch, wenn die Bakterien immer noch vorhanden sind?
Kann ich die Therapie irgendwie "begünstigen", Bsp. den Urin sauer machen (Apelessig), außer natürlich viel trinken???
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Grüße aus Berlin
Falco
Kommentar