#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

diagn. Prostatareizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • diagn. Prostatareizung

    Guten Tag,
    ich bin 32 Jahre alt und habe Beschwerden beim sitzen.Habe das jetzt ca. seit Anfang September. War im Januar bei meinem Urologen, der eine Reizung der Prostata ebenfalls mit leichter Vergrößerung feststellte. Weitere Untersuchungen waren Ultraschall sowie Urin. Der Ultraschall und Urin war jedoch in Ordnung!
    Er verschrieb mir ein pflanzliches Mittel, was ich bis heute einnehme, jedoch keine Verbesserung feststellen kann. Die Schmerzen im Bereich Hoden, Damm und Sitzknochen lassen sich in etwa so beschreiben, als würde man auf einem stumpfen Nadelkissen sitzen!Manchmal ist es auch eine Arzt kribbeln bzw. druck! Je länger ich sitze desto stärker nehmen die Beschwerden zu! Auch Radfahren ist unangenehm!
    Komischerweise sind die schmerzen in der Nacht kaum wahrzunehmen, bzw. deutlich besser! Am Tage nach dem aufstehen zunehmend und nach langem Arbeitstag nach sitzender Tätigkeit sehr stark!
    Auch bei mir ist beim Wasserlassen kein brennen oder Schmerz festzustellen. Gelegentlich habe ich auch eine leichte Rötung an der Penisspitze, die aber nach ein bis zwei Tagen recht schnell wieder weggeht und irgendwann zurück kommt!
    Vielleicht haben Sie hier ja noch einen Rat für mich!
    Vielen Dank im voraus.
    Grüsse
    wolli


  • Re: diagn. Prostatareizung


    Das hört sich nach einer Prostatitis an. Ich denke, dass hier eine Antibiotische Therapie sicher sinnvoll ist. Aber wie immer bei der Prostata... Geduld ist erforderlich!

    Lieben Gruß

    Dr. T. Kreutzig

    Kommentar


    • Re: diagn. Prostatareizung


      Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

      Eine Prostatitis wurde durch den Arzt ausgeschlossen, da der Tastbefund nicht schmerzhaft bzw. unauffällig war.
      Er sagte mir, dass eine Behandlung mit Antibiotika jetzt nicht mehr sinnvoll wäre, da ich die Beschwerden schon seit letzten Jahres habe und dort wahrscheinlich keine Bakterien mehr zu finden seien!
      Ich sollte mich gedulden!(leicht gesagt)
      Frage an Sie: Ich habe nochmal in den nächsten Tagen einen weiteren Termin! Was kann ich meinem Arzt noch sagen? Wie lange denken Sie, kann so etwas andauern?
      Da ich es jetzt ja bereits seit ca. 6 Monaten habe!
      Danke für Ihre Antwort im voraus!

      Kommentar


      • Re: diagn. Prostatareizung


        Ist eine Antibiotische Therapie wirklich schon erfolgt? ... und ausreichend lang (3Wochen)?


        Wir haben bei Patienten mit chr. Beschwerden gute Erfolge mit der Magnetfeldtherapie mit dem Biocon (http://www.biocon-2000w.de).

        Lieben Gruß

        Dr. T. Kreutzig

        Kommentar



        • Re: diagn. Prostatareizung


          Hallo Herr Dr. Kreutzig,

          eine Antibiotische Therapie ist definitiv noch nicht erfolgt.
          Der Arzt sagte mir, das es keinen Sinn mehr machen würde, da ich die Beschwerden schon zu lange hätte (seit Anfang September). Bei meinem nächsten Termin (Mitte Februar) würde ich ihm dies aber nochmal näherbringen! Können Sie mir ein Antibiotika empfehlen, das ich ihm nennen kann, zur Therapie


          Den Link mit der Magnetfeldtherapie werde ich mir noch anschauen!
          Vielen Dank im voraus!
          wolli

          Kommentar


          • Re: diagn. Prostatareizung


            Ich würde 3 Wochen Doxycyclin 200mg/Tag versuchen. Ich sehe das etwas anders als Ihr Doc.... Nach einer antibiotischen Therapie zur Beurteilung des Effektes 6-8 Wochen nach Ende der Therapie warten. Erst dann weitere Schritte entscheiden. Warm halten - NICHT mit dem Fahrrad fahren!

            Lieben Gruß

            Dr. T. Kreutzig

            Kommentar


            • Re: diagn. Prostatareizung


              Danke für die schnelle Antwort,

              ich werde versuchen meinen Arzt umzustimmen um eine Behandlung mit Antibiotika zu versuchen!

              Vielen Dank für Ihre Hilfe!

              Grüsse
              wolli

              Kommentar



              • Re: diagn. Prostatareizung


                Hallo Dr. Kreutzig,

                ich wollte mich noch einmal zu meinem Beitrag aus dem Februar melden!
                Ich habe jetzt eine 3Wöchige Antibiotika Behandlung (CIPRO) gemacht, die am Anfang der Woche abgeschlossen war!
                Leider hat es bisher (sie schrieben nach Einnahme 6- 8 Wochen abwarten??!!)so keine grossen Veränderungen im Bezug auf die Sitz/ Schmerz Probleme gegeben, ausser das in der Zeit die gelegentlichen roten Flecken an der Eichel nicht mehr aufgetreten sind! Das hab ich meinem Urologen gestern auch so geschildert!
                Da ich jetzt Ende des Monats einen 3 Wöchigen Urlaub mache, sagte er mir er wolle vorher nichts neues/"experimente" machen!
                Er glaubt das durch den Urlaub sich die Beschwerden auch so evt. verbessern / verändern würden!
                Meine Frage: Kann die Wirkung des Antib. noch eintreten?
                Er riet mir die Einnahme des pflanzl. Mittel "Cernilton"? Was halten Sie davon?
                Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe!
                Wolli

                Kommentar


                • Re: diagn. Prostatareizung


                  Es ist gut möglich, daß die Wirkung noch eintritt, hab ich schon oft erlebt. Cernilton ist zur Unterstützung ok.
                  Schönen Urlaub... und viel trinken und warm halten!

                  Lieben Gruß

                  Dr. T. Kreutzig

                  Kommentar


                  • Re: diagn. Prostatareizung


                    Hallo Herr Dr. Kreutzig,
                    wollte mich noch einmal bei Ihnen melden, da ich Ihren Rat sehr schätze!
                    Die Probleme mit der Prostatitis hatten sich eigentlich nach ca. 8 Monaten zurückgebildet!
                    Kaum noch Beschwerden!
                    Jetzt habe ich aber wieder verstärkte Probleme 3 Tage nachdem ich geschützten G.-Verkehr hatte!Frage: Kann es es hier einen Zusammenhang geben?
                    Die Beschwerden waren nicht sofort, sondern nach ca. 3 Tagen, zu spüren (Spannungsschmerz Hoden, Damm, unwohles Gefühl dort, öfters mal urinieren, dabei jedoch kein Schmerz)
                    Habe mich jetzt wieder entschlossen das Kernilton einzunehmen nachdem ich es angesetzt hatte! Ganz so schlimm wie damals ist es zur Zeit nicht, jedoch deutlich zu spüren!
                    Kann ich noch etwas tun?
                    Über einen Rad würde ich mich sehr freuen!
                    Grüsse aus dem Siegerland!
                    Wolli

                    Kommentar



                    • Re: diagn. Prostatareizung


                      Eine Prostatitis neigt leider zu Rezidiven. Oftmals ohne eine klare Ursachenbeziehung. Gut ist immer Wärme und eine hohe Trinkmenge. Schlecht ist es mit dem Fahrrad zu fahren... Cernilton ist ok.

                      Lieben Gruß

                      Dr. T. Kreutzig

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X