ich habe Fragen zur Einnahme von Protonenpumpenhemmer bei Magenschleimhautentzündung.
Anamnese: Bei mir wurde Ende Januar eine Magenschleimhautentzündung diagnostiziert.
"Im Antrum ventriculi ist an der gesamten Zirkumferenz die Schleimhaut diffus gerötet und zeigt eine Schwellung."
Behandelt werden soll diese laut Gastroenterologie mit Pantozol 40 mg.
Dauer 4 Wochen.
Dosis eine Tablette nüchtern morgens eine Stunde vor der ersten Mahlzeit.
Angefangen hat alles mit immer wieder aufkehrenden Durchfällen nach Antibiotika-Einnahme im letzten Sommer (Mandelentzündung).
Zunächst hatte mir mein Hausarzt Probiotika verordnet, die aber keine Linderung brachten.
Stuhlprobe negativ bis auf wenige Clostridien.
Überweisung zur Darmspiegelung. Dort optischer Befund negativ und laut Probenentnahme für Pathologie abklindende Darmentzündung.
Letztere wurde nicht näher spezifiziert und es sollten laut Arztbrief keine weiteren Maßnahmen erforderlich sein.
Ich hatte zunächst etwas Ruhe, um dann anstatt der Durchfälle Magenbeschwerden zu bekommen.
Vor Weihnachten bzw. Silvester hatte ich jeweils eine kurze aber heftige Magen/Darm-Grippe mit Übelkeit und Erbrechen.
Seit dem Jahresbeginn esse ich fast ausschließlich Schonkost.
Meine Fragen:
(1) Muss ich während der kompletten Einnahme des PPI Schonkost essen,
weil (a) die Magenschleimhautentzündung ausheilen muss
und/oder (b) der PPI die Magensäure verringert?
(2) Kann ich nach Ablauf der 4 Wochen das PPI einfach weglassen oder muss ich dies ausschleichen?
Muss ich in dieser Phase Schonkost essen, z.B. damit sich der Magen wieder an die Säure gewöhnt?
Danke und gruß
Kommentar