Bei meinem Onkel ist im Dezember 2004 eine Akute akute myeloische Leukämie diagnostiziert worden. Die sofort verabreichte erste Chemotherapie nach dem FLANG Schema zeigte keine Wirkung. Erst mit einer zweiten stärkeren Chemo ist der Blastenanteil auf 5% gesunken. Eine geplante autologe Transplantation konnte nicht durchgeführt werden da auch nach einer dritten Chemo immer noch kranke Zellen im Knochenmark sind. Die Ärzte sagen daß die einzige Möglichkeit eine allogene Stammzellentransplantation ist. (sog. Minitransplantation)Spender wäre meine Mutter, allerdings ist das Risiko hoch.
Soll man diese SZT machenoder ist das Risiko zu hoch, wie groß ist die Erfolgsrate inzwischen bei Patienten dieses Alters?
Mit freundlichen Grüßen
Oskar