Wie der unten stehende Auszug zeigt, wurden im Rahmen der EU geförderten REFLEX-Studie, sehr unterschiedliche Testverfahren angewendet:
"Human primary diploid fibroblasts (ES-1), mouse embryonic stem (ES) cells (p53 deficient), human promyelocytic cells (HL-60), human neuro-blastoma cells (NB-69), human endothelial cells (EA.hy926), and human T lymphocytes were exposed to ELF-EMF (50 Hz, 0.1-2.3 mT, 5 min on/5-30 min off, 16-24 h) or RF-EMF (1800 MHz or GSM-900, DTX, SAR 1.0-2.5 W/kg, 5 on/5-20 min off, 24 h)."
Eine der REFLEX-Untersuchungen wurde von einer Forschergruppe unter der Leitung von Prof. Tauber durchgeführt.
Forschungsergebnis dieser Gruppe:
"1) Genotoxic effects
The group of Prof. Tauber from the Free University of Berlin investigated the effect of RF-EMF on HL60 cells, i.e. a human promyelocytic cell line. At an RF-EMF of 1800 MHz and a SAR value of 1.3 W/kg they observed an increase in the number of single and double DNA strand breaks (...)"
Die von Prof. Taubers Gruppe verwendete SAR wird gemäß einer Auflistung des Nova-Instituts (siehe handywerte.de) von folgenden Handys unter ganz normalen Empfangs- und Sendebedingungen zu 96 % errreicht bzw. in der Spitze sogar bis zu 30 % überschritten.
Alcatel One Touch Club 1,25 W/kg
Alcatel One Touch Easy
Alcatel One Touch Gum
Alcatel One Touch Max
Samsung SGH-R210
Motorola i500
Philips Genie
Philips Genie db
Samsung SGH-Q100
Samsung SGH-6100
SonyEricsson T28s
Nokia 6161
Kyocera QCP-2035 1,28 W/kg
Trium m21i
Trium T250
Kyocera QCP-3035
LG Info & Com
Trium MT-30 1,30 W/kg
Audiovox 9000
SonyEricsson SEM100
SonyEricsson DH-668
Bosch GSM M-Com 906
Ascom Axento
Ascom Ellisto
Sendo TP 2200
Qualcomm QCP-2760
Alcatel One Touch View
Samsung SGH-V200
Sendo Touchpoin
Sanyo SCP-310
Samsung SGH-N100
Samsung SGH-3500
Neopoint NP-1000
Sanyo SCP-4500
SonyEricsson CMB-1200
SonyEricsson CMB-2200
SonyEricsson CMB-3200
Nokia 8860
SonyEricsson T18
SonyEricsson T19LX
SonyEricsson R280
Qualcomm 1960
Nokia 6162 1,42 W/kg
Nokia 6185
Kyocera QCP-6035
Sanyo SCP-4000
Samsung SGH-Q200
Nokia 5160
Audiovox 3300
Benefon Q
Trium T200
Samsung SGH-8500
Philips Genie
Motorola SC-3160
SonyEricsson KF788
Bosch 908 1,59
Bosch GSM 908
SonyEricsson T28s 1,70 W/kg
Tatsache ist, dass alle Handys unter ungünstigen Sende- und Empfangsbedingungen die gesetzlich festgelegten Strahlungs-Grenzwerte, welche lediglich für stationäre Mobilfunksendestationen gelten, um das bis zu 20-fache (!!) überschreiten können.
Interessant wäre zu untersuchen welche Strahlungsdichten in Klassenzimmern bei etwa 30 eingeschalteten Handys auftreten.
Welche Strahlungsdichten treten z.B. in einem Eisenbahnwaggon oder im Flugzeug (annähernd Faradayscher Käfig) bei ca 100 eingeschalteten Handys auf?
Welche Strahlungsintensitäten treten bei einigen Hundert eingeschalteten Handys in Bahnhofshallen, Flughäfen, Museen oder z.B. Krankenhäusern auf?
Kommentar