am 27.06.02 wurde bei mir eine Pyloruserhaltende Pankreaskopfresektion durchgeführt. Diagnose war: Adeno-Karzinom des DHC, T1, N0, M0, G2 (im präoperativen Staging)
Histologie: Postoperativ pT3 pN1b (5/47), pMX, R0, G2, mäßig differentziertes Adenokarzinom vom duktalen Typ (J. Nr. 17438/02). Mäßiggradig chronisches Cholezystitis, chronische skleriosierende Pankreatitis.
Nach 6 montiger Chemotherapie mit 5 FU, steht jetzt eine Nachsorge an. Wie kann eine solche Nachsorge aussehen, abgesehen von der regelmäßsigen Tumormarker bestimmung ?
Danke für Ihre Hilfe.
Kommentar