Bevor eine Chemo gemacht werden kann, müssen ja die Blutwerte stimmen. Was heißt das direkt? Bis jetzt weiß ich nur, daß die Anzahl der weißen Blutkörperchen stimmen muß. Wie ist der Normalwert, und kann man etwas tun um diesen Wert zu ändern? Gibt es noch andere Faktoren, die in den Blutwerten von Bedeutung sind? Ab wann sagt der Arzt die Chemo muß ausgesetzt werden?
Entscheidend sind Leukozyten (weiße Blutkörperchen: > 2-3000, normal ca. 5000/ul), Thrombocyten = Blutplättchen (> 100.000, normal 150 – 300.000/ul) und Erythrocyten (normal 4-5 Mio/ul). Probleme treten vor allem auf, wenn die “Leukos“ (Infektionen, unter 500) oder die “Thrombos“ (Blutungen, unter 10.000) deutlich zu niedrig sind.
Kommentar