Hormonrezeptornegativ heißt ja nicht unbedingt, dass überhaupt keine Rezeptoren vorhanden sind. Da sollte man vielleicht im älteren Befund noch mal nachlesen (ob quantifiziert wurde). Nach erfolgreicher Chemo könnte es demnach durchaus sinnvoll sein, den Zustand mit Tamoxifen stabilisieren zu wollen, zumal das Tamoxifen i.allg. hervorragend vertragen wird (und keine Risiken beinhaltet). Das wäre eine individuelle Entscheidung, die nachvollziehbar ist. Wenn allerdings unter der Einnahme ein erneuter Progress nachweisbar ist, sollte das Tamoxifen abgesetzt werden.
Kommentar