mir macht derzeit das Thema Asbest zu schaffen.
Ich wohne seit einigen Jahren in dieser Wohnung (Haus ist definitiv eher alt, weit vor 1990 erbaut). Vor ein paar Tagen habe ich im Badezimmer an einer Wand an einigen Stellen die Farbe erneuern müssen, da diese durch Wasser angefangen hat Blasen zu werfen. Nun habe ich die Unsicherheit, dass die Wand hinter der Farbe eventuell Asbestfasern enthält und ich durch das abschaben der Farbe mit einer Spachtel freigesetzt habe. Der ganze Prozess ging recht sauber (kein Staub, recht schnell erledigt) zu Ende, aber unsicher bin ich dennoch. Problematisch ist auch, dass das Badezimmer kein Fenster hat und ich nicht "direkt" lüften kann. Ich muss aber dazu sagen, dass durch das geöffnete Fenster im Schlafzimmer Luft in das Badezimmer kommt und ich dieses pro Tag einige Stunden geöffnet habe.
Daher habe ich ein paar Fragen, bei welchen ich hoffe, dass mir diese ein Experte näher erläutern kann. Ich weiß, dass die Beispiele konstruiert klingen, aber ich bin ein absoluter Laie in diesem Gebiet.
1. Ich lese ab und zu, dass man Jahrelang und in hohen Dosen Kontakt zu Asbestfasern haben muss, damit man an dadurch an Krebs erkrankt. Andererseits hört man allzu oft, dass Asbest in kleinen Mengen extrem gefährlich ist und krank machen kann. Ist das nur Panikmache?
2. Falls Asbest in meinem Badezimmer vorhanden, würden die Fasern überhaupt durch das Lüften durch mein Schlafzimmer verschwinden? Wie gesagt, im Badezimmer selbst ist kein Fenster.
3. Könnte man kontaminierte Kleidung einfach waschen? Ich rede nicht von Kleidung welche in Staub getränkt wurde, sondern wenn es sich um nicht sichtbare Fasern handelt.
Lieber Gruß
Der Jupp
Kommentar