ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage. In dem Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne, steht ein Wäschetrockner im Keller, den ich seit mehr als einem Jahr benutze.. Der dortige Fußboden ist definitiv (ich hab es untersuchen lassen) asbesthaltig, es handelt sich um sogenannte Flexplatten. Der Boden ist ziemlich ramponiert/verkratzt/verwittert. Ich halte mich logischerweise nicht oft und wenn dann nicht lange in diesem Raum auf, allerdings steht da wie gesagt der Wäschetrockner den ich seit mehr als einem Jahr benutze, und der die Luft aus dem Raum ansaugt um die Wäsche zu trocknen. Google hat mir verraten, dass verschrammte Platten Asbestfasern freisetzen können, wenn auch nicht in dem Umfang wie beim Abriss/Renovierung. Nun mein Fragen:
1. Ist es möglich, dass die ggf. kontaminierte Raumluft (durch den ramponierten BOden) über den Trockner in meine Wäsche gelangt, und von dort aus in die Raumluft meiner Wohnung?
2. Reicht es die Kleidung erneut zu waschen, oder muss ich alle Kleidung, die im Trockner war, und auch die Kleidung die mit der getrockneten Kleidung in Berührung kam, nun entsorgen?
3. Was ist z.B. mit meinem Sofa, dem Autositz usw., muss ich auch all dies austauschen, da es ja mit der Kleidung in Berührung kam?
4. Wie hoch ist die Gefahr, der ich möglicherweise ausgesetzt bin / war ? Ich habe nämlich gerade etwas Panik!!!
Vielen Dank für Ihre Antworten!
Kommentar