Die von Ihnen beschriebene Erkrankung (Dercum-Krankheit oder Lipomatosis dolorosa) ist außerordentlich selten und betrifft fast nur Frauen. Es handelt sich (vermutlich) um eine hormonelle Regulationsstörung des Fettgewebes mit genetischer Disposition. Die Schmerzen entstehen durch Druck auf Nerven aufgrund der raumfordernden Wirkung des proliferierenden Fettgewebes und nicht primär durch Entzündung (sekundär können entzündliche Begleitprozesse natürlich trotzdem entstehen). Es ist keine Tumorerkrankung, da eine genetisch bedingte Dysregulation zugrunde liegt.
Hinweis: An der Uni Magdeburg gibt es einen Spezialisten zu diesem Krankheitsbild (Dr. Steiner). Besorgen Sie sich die vielen Infos, indem Sie Dercum-Krankheit unter Google eingeben.
Lieber Prof.Wust!!
Vielen Dank für Ihre Information!! Leider praktiziert Dr.Steiner nicht mehr. Ich habe mich da schon erkundigt!! Aber Lipome sind doch eine Art Tumore(Geschwulste)? Ich dachte immer es wäre eine Art Tumorerkrankung!!
LG Simone
Ein Tumor geht per definitionem von einer Tumorzelle aus, die durch Transformation (also genetische Veränderung) einer gesunden Gewebezelle entsteht. Das kann eine gutartige oder bösartige (infiltrierend wachsende, metastasierende) Geschwulst sein. Diese Kriterien bestehen bei Ihnen offenkundig nicht. Vielmehr wachsen Fettzellen an verschiedenen Orten aufgrund einer Fehlregulation – warum genau hat man offenbar noch nicht herausgefunden. Allerdings gebe ich zu, dass es eine Definitionsfrage ist (m.E. akademisch). Ein Lipom i.S. eines gutartigen Tumors wird sich unter dem Mikroskop vermutlich nicht von einer Lipomatosis unterscheiden.
Kommentar