die Intigation war:
Bekannte Hautkarzinome der Kolotte.
Methode:
Transversale T2 TSE, coronare T1 SE nativ, transversale DARK-FLUID-Aufnahmen, transversale T1 SE KM, transversale Aufnahme der Orbiata mit KM- Gabe, TIR der Orbiata. Hochfeldsystem 1 TZesla.
hier der Befund:
Hintere Schädelgrube normal abgrenzbar ohne Auffälligkeiten. Kleinhirnsulci normal. Geringe Schleimhautschwellungen im Mastoid rechts, nahe dem Nervus statoacusticus. Der Nerv selbst erscheint im T2 - Bild normal. Schleimhautzyste im Sinus maxillaris links von 2 cm Größe. Eine weitere von gleicher Größe findet sich ventral. Temporallappenregion normal. Äußere Liquorräume frontal normal. Mittelständiges, regelrechtes Ventrikelsystem. Die DARK-FLUID-Aufnahmen zeigen einen normalen Balken, eine regelrechte Vierhügelplatte und eine normale Hypophyse.Auch hier sind die Schleimhautzysten erkennbar. Die transversalen Aufnahmen nach KM - Gabe sind unauffällig. IR - Sequenzen mit normalen Nervi optici. Die Aufnahmen des Nervus opticus sind normal. Retrobulbärraum normal.
Beurteilung:
Schleimhautschwellung im Sinus maxillaris beiderseits im Sinne von Schleimhautzysten. Diskrete Infiltration im Mastiod bzw. im Bereich der Pyramide rechts, nahe dem Tympanon. Entzündlicher Prozess anzunehmen. Intracraniell keine Auffälligkeiten. Keine Neuritis nervi optici. Kein Hinweis auf pathologische Prozesse der Nervi optici.
Kommentar