>
> ich wende mich im Namen meines Mannes an Sie. Bei ihm wurde Ende September
> ein Kardia Carcinom mit paragastralen Lymphknotenmetastasen (und
> Lymphknoten im Hals) diagnostiziert. Eine hochdosierte Chemo (mit
> Docetaxel, Cisplatin, 5-Fu) wurde begonnen, es läuft der 2te Zyklus. Die
> Nebenwirkungen sind sehr heftig.
> Nach dieser für uns sehr niederschmetternden Diagnose - auch die Tatsache,
> dass nicht operiert werden kann - sind wir auf der Suche nach anderen
> Therapieformen und dabei auf das Hyperthermieverfahren gestoßen.
> Wir haben von der Klinik St. Georg eine Therapieempfehlung bekommen,
> nämlich 2x Ganzkörper Hypterthermie und 8x lokoregionale
> Tiefenhyperthermie (zusammen mit Chemo, Immounmodulation und Entgiftung).
> Leider übernimmt unsere Krankenkasse, die GEK, die Kosten nicht. Aber es
> wurde mir mitgeteilt, dass das Krankenhaus in Prien am Chiemsee dieselbe
> Therapie als Kassenleistung anbietet. Alternativ wurde uns die Teilnahme
> an einer klinischen Studie angeraten.
> Nun möchten wir wissen, ob diese Auskunft richtig ist. Wird in Prien
> Hyperthermie in dieser Form angewandt?
> An welchen Kliniken werden derzeit Studien durchgeführt und wie kann man
> daran teilnehmen?
> Ich bitte Sie um bald mögliche Antwort und bedanke mich im Voraus
Kommentar