meine Frage an den Experten und an alle anderen Interressierten:
Kurze Vorgeschichte:
Bei meiner Mutter (54J.) wurde im Februar 07 ein Plattenepithelkarzinom festgestellt. Bis heute ist noch nicht sicher, ob man hier von Lungenkrebs sprechen kann.Der Patolog.Befund war nicht eindeutig.
März07: 1.OP der Lunge, Entfern.des Brustbeins.(Karzinom wuchs von Lunge durch Brustbein nach außen)
Dann wurden kurz danach Lungenmetastasen festgestellt, die dann durch Chemo(Cisplatine/Carboplatin etc) verschwanden.
Trotz Chemo kam ein neues Rezidiv im Narbenbereich an der Brust.
Daraufhin 2.OP. Dann folgende Chemotherap.mit Cisplatine/Carbopl. bis zum 5. Zyklus.
Chemo mußte wegen Unverträglichkeit abgebrochen werden.
Dann neues Rezidiv oberhalb Brust. 30 Bestrahlungen. Rezidiv verschwand. Und jetzt wurden wieder Lebermetastasen festgestellt. CT-Befund: "CT-mophologisch multiple Ringformationen bis zu 4 cm Durchm.,wobei kaum ein Segment ausgespart ist."
Meine Fragen:
1. Kommt für Sie eine OP oder eine Radio-Frequenz-Ablation auch nicht in Frage
2. Ist Chemo "Taxotere" besser verträglich als Cisplatine etc. oder von Fall zu Fall verschieden?
2. Nach der letzten Chemo, wurde mit Mistelpräparat "Eurixor" begonnen. Unser Onkologe sagt, während der Chemo sollte die Mistel abgesetzt werden.
Was halten Sie von einer Chemotherapie "Taxotere" mit gleichzeitiger Gabe von Mistelpräperaten?
(
![Smile](https://fragen.onmeda.de/forum/core/images/smilies/smile.png)
GLG an Alle
Kommentar