#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Elektroschockbehandlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elektroschockbehandlung

    Hallo,

    vielleicht hat jemand Erfahrung damit oder kennt die Behandlung?
    der Kardiologe hat mir, 52, weiblich vorgeschlagen, meine Herzrythmusstörungen mit Vorhofflimmern statt wie seither mit Medikamenten, mit Elektroschock im KH zu behandeln.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß diese Behandlung anspricht und ich dann tatsächlich
    keine Herzmedikamente mehr nehmen muß bzw. gegen zu hohen Blutdruck müßte ich doch
    dann trotzdem weiter Medikamente nehmen? Und wie lange würde das, falls es anspricht
    "vorhalten" d.h., ab wann müßte ich wieder mit Rythmusstörungen rechnen?
    Was gibt es an Nach/Nebenwirkungen durch den Elektroschock?
    Ich bin absolut unschlüssig, ob diese mir doch bedenken machende Behandlung wirklich
    das richtige ist.

    Grüße
    Badra


  • RE: Elektroschockbehandlung


    in der psychiatrie gibt es auch noch elektroschocks - sind auch von vorgestern

    Kommentar


    • RE: Elektroschockbehandlung


      Der Kardiologe meinte, durch Elektroschock könnte der Herzrythmus ggfs.
      wieder normalisiert werden, wenn es anspricht. Und daß es in meinem Alter einen Versuch wert sei. ich bin ja auch unschlüssig. Kenne aber auch keinen, der das schon mal hat machen
      lassen und was es gebracht hat.

      Gruß
      Badra

      Kommentar


      • RE: Elektroschockbehandlung


        Hallo Badra,

        bei dem "Elektroschock" handelt es sich um eine sog. Kardioversion. Sie wird in Kurznarkose durchgeführt (du spürst davon also nichts) - ein sehr etabliertes Verfahren zur Therapie von Vorhofflimmern. Die Ansprechrate hängt von verschiedenen Faktoren ab (zB Dauer der Rhythmusstörungen, Veränderungen am Herzen) und liegt zwischen 65 und 100%. Die postiven Auswirken des wiederhergestellen Sinusrhythmus (= normaler Herzrhythmus) sind oft schon direkt nach der Behandlung spürbar.

        Bitte diskutiere das Für und Wider und die Langzeitprognose in deinem Fall mit deinem behandelnden Arzt. Generell gesagt hätte er dir die Behandlung nicht empfohlen, wenn der mögliche Benefit das damit einhergehende (relativ geringe) Risiko seiner Einschätzung nach nicht überwiegen würde.

        Mir persönlich wäre es keine Entscheidungshilfe, wenn hier einzelne Personen ihre Erfahrungen schildern. Ein sinnvolles Abschätzen des möglichen Therapieerfolgs basiert auf der Kenntnis des "Outcomes" bei einer großen Anzahl von Patienten (Studien) und der persönliche Befunde des Patienten. Wenn du dich nicht gut beraten fühlst, würde ich dir raten, eine zweite Meinung bei einem anderen Facharzt einzuholen und ein ausführliches Gespräch anzustreben, bei dem du alle Fragen stellen kannst und nachher auch das Gefühl hast, eine Entscheidung auf Basis der erhaltenen Infos treffen zu können.

        Alina

        Kommentar



        • RE: Elektroschockbehandlung


          Elektroschocks sind auch in der Psychiatrie bei ganz bestimmten Indikationen sehr wirkungsvoll und keinesfalls vorn vorgestern. Allerdings werden sie aufgrund sehr guter medikamentöser Therapiemöglichkeiten vergleichsweise selten eingesetzt und bedürfen natürlich der Zustimmung des Patienten. Mit mittelalterlichen Foltermethoden hat das wenig zu tun.

          Alina

          Kommentar


          • RE: Elektroschockbehandlung


            Hallo Alina,

            Gespräch mit Internist folgt in ein paar Wochen und ich werde Fragen stellen.
            Nur es geht mir schon jetzt nicht aus dem Kopf und ich hatte die Hoffnung,
            daß andere ggfs. über ihre Erfahrungen mit Elektroschockbehandlung berichten.

            Was meinst du genau mit "relativ geringes Risiko"? Was sind das konkret für geringe Risiken?

            Gruß
            Badra

            Kommentar


            • RE: Elektroschockbehandlung


              Hallo Alina,

              Gespräch mit Internist folgt in ein paar Wochen und ich werde Fragen stellen.
              Nur es geht mir schon jetzt nicht aus dem Kopf und ich hatte die Hoffnung,
              daß andere ggfs. über ihre Erfahrungen mit Elektroschockbehandlung berichten.

              Was meinst du genau mit "relativ geringes Risiko"? Was sind das konkret für geringe Risiken?

              Gruß
              Badra

              Kommentar



              • RE: Elektroschockbehandlung


                Hallo Badra,

                einfach mal den Begriff "Kardioversion" in Google (oder andere Suchmaschine) eingeben. Führt sofort zu guten Erklärungen.

                Kommentar


                • RE: Elektroschockbehandlung


                  also man muss schon sehr verzweifelt sein, wenn man zu elektroschocks greift... da gibt es ja genügend seiten, auf denen erörter wird, dass es doch eher an frankenstein von vorgestern erinnert, wenn es so viel bessere therapiemöglichkeiten (eben medikamentöse) gibt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X