Diese Untersuchung können alle Versicherten ab dem 35. Lebensjahr in Anspruch nehmen, und zwar alle zwei Jahre.
Dabei geht es um die Früherkennung von Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems, der Nieren und Diabetes
Zum Check-up gehören ein eingehendes Gespräch, eine körperliche Untersuchung sowie ein Labortest einer Blut- und einer Urinprobe.
2. Die sog. Krebsfrüherkennung
Diese können von Frauen ab dem 20. und von Männern ab dem 45. Lebensjahr jährlich in Anspruch genommen werden.
Untersucht werden bei Frauen die äußeren Geschlechtsorgane, der Muttermund und die Gebärmutter. Außerdem wird ein Abstrich gemacht und die Gewebeproben unter dem Mikroskop untersucht.
Bei Frauen ab 30 tastet der Arzt zusätzlich Brust und Lymphknoten ab.
Ab 45 haben Frauen Anspruch auf eine Untersuchung des Darms und einer Stuhlprobe.
Bei Männern werden Lymphknoten, Prostata, die äußeren Geschlechtsorgane und der Enddarm untersucht.
(Quelle: http://www.ikk.de, gilt aber auch für alle anderen Krankenkassen)
Diese Information hättest Du übrigens auch von Deiner Krankenkasse bekommen können ;-)
Diese Untersuchungen sind sinnvoll, weil damit die häufigsten Erkrankungen erfaßt werden können. Und da sie auch noch einfach durchzuführen und kostengünstig sind, werden sie gezahlt. Weitere "Vorsorge-Untersuchungen" sollten nur bei Verdacht auf eine Erkrankung oder besonderen beruflicher Belastungen oder einer familiären Disposition durchgeführt werden.
Kommentar