Ich habe mal gehört, daß die Bluterkrankheit aufgrund von Inzest entsteht.
Stimmt das oder habe ich eine Fehlauskunft erhalten?
Sabine
Gast
RE: Bluterkrankheit-Inzest
Fehlinformation.
Die Bluterkrankheit wird X-chromosomal vererbt, d.h. nur Frauen können sie übertragen ud nur Männer können daran erkranken. Inzest hat damit überhaupt nichts zu tun.
Thomas
Kommentar
helga82
RE: Bluterkrankheit-Inzest
Hallo!!
Wir haben das im biologieunterricht in der schule gelernt. In abgeschlossenen gebirgsdörfern war früher heirat im verwandtenkreis gang und gebe.
Durch die verwandtschaft haben die leute ähnliche chromosomensätze. Wenn diese dann sehr häufig miteinander gekreuzt werden, kann es zur verdichtung sowohl positiver als auch negativer erbinformation kommen.
so hatten die französischen adeligen im 17. Jahrhundert sehr spezifische gesichtszüge, die sie vom gemeinen volk unterschieden. Abschliessend kann man sagen, dass die bluterkrankheitt lediglich ein beispiel für eine durch inzest hervorgerufene krankheit darstellt, sie kann aber auch auf anderem wege entstehen.
Kommentar
san
RE: Bluterkrankheit-Inzest
Durch Inzest treten rezessive Erbkrankheiten häufiger auf. Die Bluterkrankheit wird aber anders vererbt.
Wie Thomas schon gesagt hat, wird die Bluterkrankheit mit dem X-Chromosom vererbt und tritt deshalb (fast) nur bei Männern auf. Männer haben nur ein X-Chromosom, wenn dieses die Anlage trägt, sind sie Bluter. Frauen, die auf einem ihrer zwei X-Chromosomen die Anlage dafür tragen, können die Krankheit an ihre Söhne vererben, sind aber selbst gesund.
Die Wahrscheinlichkeit dafür wird durch Inzest nicht erhöht. Nach der Statistik werden 50% der Söhne einer Überträgerin krank sein, 50% ihrer Töchter sind (gesunde) Überträgerinnen.
Dass in einer Familie, in der das noch nie vorgekommen ist, plötzlich Bluter auftreten, ist sehr unwahrscheinlich und hat mit Inzest ebenfalls nichts zu tun.
Inzest erhöht zwar die Wahrscheinlichkeit, dass Erbkrankheiten auftreten, aber dies gilt nicht für die Bluterkrankheit.
Kommentar