Mir ist nicht bekannt das die Haut durch viel waschen weisser wird. Die Haut mag aber zu viel Seife nicht. Der natürliche Hautschutz der beim Waschen mit Seife angegriffen wird kann sich nicht so schnell erneuern und dadurch kommt es zu Reizungen und Hauttrockenheit. Also soviel Waschen wie nötig, so wenig wie möglich. Gruss CK
Kommentar
san
RE: Waschen - Haut
Hallo Combatant!
Die Hautschicht, in der die Pigmente (=Farbstoffe) sitzen, liegt so tief, dass sie beim Waschen nicht erreicht werden kann.
Haut sieht manchmal heller aus, wenn sie einige Zeit feucht war. Das liegt daran, dass die abgestorbenen Zellen der Hornschicht aufquellen. Der Effekt verschwindet beim Trocknen (nach einigen Minuten) wieder restlos.
Selbst wenn man das Pigment irgendwie entfernen konnte, wäre der Effekt nicht dauerhaft, da sich die Haut innerhalb von höchstens 3 Monaten vollständig erneuert und dann wieder ihre angeborene Farbe hat. (Auch die Bräunung im Sommer verschwindet ja etwa in diesem Zeitraum wieder.)
Ansonsten stimmt, was sister schreibt: Es nützt zwar nichts, schadet aber viel, wenn man es mit dem Waschen übertreibt.
Gruß
san
Kommentar
Anaiss
RE: Waschen - Haut
nein, natürlich nicht.
seife und vor allem zuviel ist anstregend für die haut, weil sich der ph wert ständig erneuern muss, jedoch hat es auf die hautfarbe keine auswirkung.
das einzige, was du spürst, wenn du z. b. im urlaub warst und dich nach dem duschen schön abrubbelst, sind abgestorbene hautzellen, peeling verstärkt den effekt.
jedoch ist es unbedeutend ob mit oder ohne seife und wie oft.
die haut regeniert sich alle 4 wochen und somit auch die hautfarbe.
Kommentar