seit Dezember 2006 nehme ich die Pille nicht mehr. Es hat eine Weile gedauert bis mein Zyklus sich wieder eingependelt hat. Doch aus irgendwelchen Gründen blieb die Schwangerschaft aus. Im Januar 2008 riet mir meine Frauenärztin Temperaturkurven anzufertigen. Im Juli 2008 wertete sie die ersten aus, es kam raus, dass ich nicht jeden Monat einen Eisprung habe bzw. er meist erst am Ende des Zykluses ist und es daher für die evtl. befruchtete Eizelle schwierig ist sich einzunisten. Mein Eisprung habe ich so am 18. Zyklustag und ab den 20. nehme ich nun für 14 Tage Hormontabletten, um meine Regel rauszuzögern.
Doch was ist wenn das nicht klappt? Was für Untersuchungen werden dann noch gemacht und welche Kosten kommen auf mich zu? Ich habe gehört, dass die Krankenkassen nur unter bestimmten Bedingungen (verheiratet, gewisses Alter) Kosten übernimmt. Zur Info muss ich sagen, mein Freund ist 25 und ich seit einigen Tagen 24 und an heiraten denken wir nicht wirklich.
Es muss doch auch solchen Paaren, wie wir es sind eine gewisse Unterstützung zu kommen. Wer sagt das man ab 25 reif für ein Kind ist? Und warum sollte man verheiratet sein? Dies stellt doch auch keine Garantie dar, dass man für immer zusammen bleibt bzw. dem Kind mehr bieten kann.
Für Antworten im Voraus DANKE.
Madlen
Kommentar