ich habe einmal eine Frage, bin schon ein wenig am Verzweifeln.
Mein Partner und ich hatten nun schon 2 missglückte ICSI`s,
beide Male konnten 5 reife Eizellen gewonnen werden.
Beim ersten Mal liessen sich nur 2 Eizellen befruchten, die mir dann am 3. Tag zurück gegeben wurden (4B, 6A - was ja schon nicht dem gewollten Entwicklungsstadium entspricht).
Beim 2. Versuch konnten 4 Eizellen befruchtet werden, wobei eine lt. meiner Ärztin einen chromosomalen Schaden aufwies und zwei sich dann einfach nicht mehr weiterentwickelt haben. Die letzte wurde mir dann am zweiten Tag eingesetzt (4A), Ergebnis negativ.
Dazusagen kann ich noch, dass sich beim ersten Versuch eine nicht intakte Frühschwangerschaft eingestellt hat, die dann recht früh wieder abgegangen ist.
Nun meine Frage, wie sehen Sie die Chancen für einen weiteren Versuch (ich bin knapp 33, mein Partner knapp 35), warum entwickeln sich die Embryonen nicht weiter, könnte es sein, dass es genetische Schäden gibt oder eine Unverträglichkeit von mir und meinem Parnter, die zum Stillstand der Entwicklung führt?
Ich bin gerade furchtbar frustriert, sind wir doch beide eigentlich noch relativ jung und auch sonst gesund. Wie viele Versuche kann man denn, abgesehen von der finanziellen Seite;-( machen? Wir haben die Versuche im Unispital in Zürich machen lassen, die Statistiken sind ja in Osteuropa besser, wäre das eine Alternative (obwohl bei mir ja letztlich sowieso keine Auswahl an Embryonen bestanden hat)?
Vielen Dank für eine Antwort und auch andere Erfahrungsberichte (v.a. bezüglich Kliniken im Ausland).
Elina
Kommentar