#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Frage zu clomhexal und uterogest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu clomhexal und uterogest

    Hallo!

    Ich habe im Juni diesen Jahres die Pille (nach 13 Jahren)abgesetzt. Meine Zyklen waren danach 38, 32, 36 und wieder 32 Tage.
    Ovulationstests haben in den Zyklen mit 32 Tagen am 18/19 Zyklustag einen LH-Anstieg angezeigt.

    Da es mit der Schwangerschaft bisher nicht funktioniert hat, hat mir meine Gyn jetzt Clomhexal und Uterogest verschrieben da der Eisprung am 19 Tag zu spät sei und die Eizelle quasi "überreif" ist.

    Meine Frage nun: soll ich denn nun wirklich gleich diese Hormone nehmen, oder könnte sich mein Zyklus nicht mit der Zeit doch noch einpendeln????
    Ich habe auch seit zwei Monaten schon schrecklichen Haarausfall und üble Akne und Angst, dass sich durch die neuen Hormone das nochmal alles verschlimmert.

    Kann mir vielleicht hier jemand genauere Auskünfte zu den Präparaten geben? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Hormonen?


  • Re: Frage zu clomhexal und uterogest


    Utrogest stützt die Gelbkörperphase und Clomifen fördert das Eizellwachstum.
    Von daher ist das durchaus sinnvoll.

    Die beschriebenen Symptome können auf eine Hormonstörung hinweisen, bei der die männlichen Hormone relativ überwiegen.
    Wenn es mit der Schwangerschaft nicht klappt, sollte man da noch genauer hinsehen.

    Kommentar


    • Re: Frage zu clomhexal und uterogest


      Hallo Herr Dr. Glöckner,

      auf meinem Rezept steht "corpus luteum insuffizienz".
      Laut "wikipedia" ist das eine Gelbkörperschwäche.

      Könnte ich es denn dann nicht evtl. erst mal mit Mönchspfeffer versuchen? Oder hilft das da nicht?

      Kommentar


      • Re: Frage zu clomhexal und uterogest


        Hi Magic,

        Du kannst es ja mal mit Mönchspfeffer versuchen. Allerdings musst Du da ein Weilchen warten, bis sich die Wirkung zeigt (mind. 3 Monate).

        Bei mir liessen die Schmierblutungen vor der Periode etwas nach - mit der Schwangerschaft hat es trotzdem nicht geklappt (()

        Ich war jetzt bei einer Homöopathin, die mir ein Konstitutionsmittel verschrieb (Sepia allerdings in einer seeeehr hohen Potenz). Seitdem habe ich vor der Periode gar keine Schmierblutung mehr. Scheint also ziemlich gut zu funktionieren ()

        Vielleicht ist ein Besuch bei einem guten Homöopathen auch was für Dich?! Vielleicht hilft der Dir auch bei der Akne und dem Haarausfall.

        LG,
        Dannina

        Kommentar



        • Re: Frage zu clomhexal und uterogest


          Versuchen kann man es mit Mönchspfeffer.
          Aber nicht in Kombination mit den anderen Sachen.

          Ich denke, dass die vorgeschlagene Kombination schneller und sicherer zum Erfolg führen kann.

          Kommentar

          Lädt...
          X