#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Heterogene IUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heterogene IUI

    Hallo!

    Ich bin 32 Jahre alt und habe eine lange IVF-Geschichte hinter mir.

    Ich bin 2003 beim 1. ICSI schwanger geworden, jedoch stellte man in dar 32 SSW. ein komplexes Fehlbildungssyndrom mit infauster Prognose fest-also Schwangerschaftsabbruch.

    Habe 4 Jahre und 2 ICSI-Versuche gebraucht, um dieses Jahr im Februar nochmals schanger zu werden.

    Leider hat man- sensibilisiert d.d. Vorgeschichte wiederum dasselbe Fehlbildungssyndrom festgestellt. Mittlerweile ist genetisch bewiesen, daß es eine der seltensten Genkrankheiten, das sog. Meckel-Gruber-Syndrom ist.(autosomal-Rezessiver Erbgang.)

    Unsere einzige Alternative ist die donogene Insemination, da ich als Faktor nicht ausgeschlossen werden kann.

    Gestern hatte ich eine donogene IUI und habe nun ein paar Fragen an Sie , da das eine extrem schwierige und belastende Situation für mich ist.

    Ich bin bei 2 von 4 ICSI schwanger geworden, das ist doch eigentlich eine gute Quote.

    1.Wie hoch ist die Erfolgsquote bei gefrorenem Sperma, bzw bei IUI, wenn das "Problem" nicht bei der Frau liegt?

    Ich hatte 3 Follikel ca. 18-20 mm groß und der Eisprung wurde Mittwoch 16Uhr ausgelöst. Die IUI war Do.12 Uhr ist da OK. Auf dem Ultraschall war zu sehen, daß 1 Eisprung gerade stattfand.

    2.Mein Nervenkostüm ist extrem dünn und am Montag dem 26.11 soll ein Bluttest stattfinden. Ist die Zeit ausreichend?

    3.An welchem Tag,bzw. wieviel STd. nach IUI findet die Befruchtung und auch die Einnistung statt?

    4.Ich bin Sportler, d.h. ich betreibe jaden Tag 1 Std. Ausdauertrainig in Form von ´Croostrainerfahren. Das hilft mir den Adrenalinspiegel erträglich zu halten.

    Darf ich das nach der IUI , die gestern war heute schon Sport machen? Es ist ja kein SPort, der Erschütterungen gibt, sondern eine elliptische Bewegung, die die Durchblutung fördert.
    5. Ich bin seit ca. 10 Tagen leicht Erkältet , überwiegend mit Halsschmerzen, jedoch ohne Fieber. Hat das bzw. die Einnahme von Zink und Vitamin C einen Einfluß auf die Erfolgsquote bei Dono.IUI?

    6.Liegen die Erfolgschancen bei Dono.IUI höher als bei einer homologen IUI mit dem hochkonz. Sperma des eigenen Mannes? Die homol. IUI wird doch oft wegen schlechter Spermienqualität des eigenen Mannes gemacht ??

    In meinem Fall muß ich ja aufgrund der Erbkrankheit auf Spendersperma zurückgreifen, und ich wüßte gerne von Ihnen, wie die Wahrscheinlichkeiten für eine Schwangerschaft einzuschätzen sind.(Alter 32 Jahre und in 50% der Icsi-Versuche schwanger geworden)

    7. Stimmt es, daß kryokonservierte Spermien oftmals nicht die Vitalität und Kraft besitzen, die Eizellhülle zu durchdringen?

    8. Ich nehme ab dem 2. Tag nach IUI abends 2 Utrogest Kapseln vaginal,jedoch keine unterstützenden Decapeptyl oder Predalon Spritzen. Ist das von Nachteil ?
    Vielen dank im vorraus
    Riccola2002


  • Re: Heterogene IUI


    > 1.Wie hoch ist die Erfolgsquote bei gefrorenem
    > Sperma, bzw bei IUI, wenn das "Problem" nicht bei
    > der Frau liegt?

    Die Chancen sind auf jeden Fall nicht schlecht. Aber die Natur gibt da eine Rate von ca. 24% (bei gesunden Paaren) vor.

    > Ich hatte 3 Follikel ca. 18-20 mm groß und der
    > Eisprung wurde Mittwoch 16Uhr ausgelöst. Die IUI
    > war Do.12 Uhr ist da OK. Auf dem Ultraschall war
    > zu sehen, daß 1 Eisprung gerade stattfand.

    Das klingt alles sehr gut.

    > 2.Mein Nervenkostüm ist extrem dünn und am Montag
    > dem 26.11 soll ein Bluttest stattfinden. Ist die
    > Zeit ausreichend?

    Die Zeit ist völlig okay.

    > 3.An welchem Tag,bzw. wieviel STd. nach IUI findet
    > die Befruchtung und auch die Einnistung statt?

    Die Befruchtung findet am gleichen Tag statt, die Einnistung erst Tage später.

    > 4.Ich bin Sportler, d.h. ich betreibe jaden Tag 1
    > Std. Ausdauertrainig in Form von
    > ´Croostrainerfahren. Das hilft mir den
    > Adrenalinspiegel erträglich zu halten.
    >
    > Darf ich das nach der IUI , die gestern war heute
    > schon Sport machen? Es ist ja kein SPort, der
    > Erschütterungen gibt, sondern eine elliptische
    > Bewegung, die die Durchblutung fördert.
    > 5. Ich bin seit ca. 10 Tagen leicht Erkältet ,
    > überwiegend mit Halsschmerzen, jedoch ohne Fieber.

    Bei Infekten sollte man von Sport besser generell Abstand nehmen. Nach einer IUI würde ich auch eher etwas abwarten. Nach einer Woche sehe ich dakein Problem mehr.

    > Hat das bzw. die Einnahme von Zink und Vitamin C
    > einen Einfluß auf die Erfolgsquote bei Dono.IUI?

    Da ist mir nichts zu bekannt.


    > 6.Liegen die Erfolgschancen bei Dono.IUI höher als
    > bei einer homologen IUI mit dem hochkonz. Sperma
    > des eigenen Mannes? Die homol. IUI wird doch oft
    > wegen schlechter Spermienqualität des eigenen
    > Mannes gemacht ??

    Die Chancen sind bei der donogenen Insemination höher.

    > In meinem Fall muß ich ja aufgrund der
    > Erbkrankheit auf Spendersperma zurückgreifen, und
    > ich wüßte gerne von Ihnen, wie die
    > Wahrscheinlichkeiten für eine Schwangerschaft
    > einzuschätzen sind.(Alter 32 Jahre und in 50% der
    > Icsi-Versuche schwanger geworden)

    Die Chancen sind gut. Prozentzahlen haben nur statistischen Wert und sagen nichts über die individuelle Situation aus.

    > 7. Stimmt es, daß kryokonservierte Spermien
    > oftmals nicht die Vitalität und Kraft besitzen,
    > die Eizellhülle zu durchdringen?

    Spendersperma ist praktisch immer kryokonserviert.
    Da wir von Millionen Spermien sprechen, macht es nichts, wenn einige tatsächlich Ihre Funktion einbüßen.

    > 8. Ich nehme ab dem 2. Tag nach IUI abends 2
    > Utrogest Kapseln vaginal,jedoch keine
    > unterstützenden Decapeptyl oder Predalon Spritzen.
    > Ist das von Nachteil ?

    Das Utrogest reicht hier völlig aus.

    Kommentar


    • Re: Heterogene IUI


      Sehr geehrter Dr. Glöckner!
      Ich danke Ihnen für Ihre Antworten .
      Wenn es nicht klappen sollte, was würden Sie mir raten wie oft ich die IUI wiederholen soll, bis ich eine HICSI mache?
      Soll man den Spender wechseln und wenn wann?
      Spielt die Nevosität bzw. die Psyche eine Rolle ob es mit einer SS klappt?
      Vielen Dank im Vorraus!!!!
      Riccola2002

      Kommentar


      • Re: Heterogene IUI


        Eine IUI halte ich maximal 3 bis 4 mal für sinnvoll.

        Ein Spenderwechsel kann besprochen werden, muss aber nicht unbedingt sein.

        Stress und Psyche spielen eine Rolle.
        Aber in dieser Situation ist wohl niemand wirklich ohne Stress...

        Kommentar



        • Re: Heterogene IUI


          Hallo Riccola2002!

          Dein Beitrag berührte mich sehr.

          Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Glück. Ich hoffe das dein Wunsch von einem gesunden kind nicht mehr lange unerfüllt bleibt.

          Ich drück ganz fest die Daumen

          LG Natalie

          Kommentar

          Lädt...
          X