Guten morgen, hat einer von euch erfahrung bei übelkeit am morgen bei kindern. Meine tochter (5) beschwert sich fast jeden morgen über übelkeit und wir können es nicht zuordnen. Es vergeht nach einer zeit, aber sie hat immer das gefühl spucken zu müssen. Hin und wieder taucht dieses gefühl auch tagsüber auf - aber meistens eben morgens. Ansonsten ist sie fit...Danke:-)
besteht die Übelkeit vor oder nach dem Frühstück?
Gibt es Hinweise auf bestimmte Nahrungsmittel, die ihr Kind nicht verträgt (Milchprodukte, Obst,...)? Dies sollten sie mit ihrem Kinderarzt besprechen. Da morgendliche Übelkeit und Nüchternerbrechen in selteneren Fällen auch ein ernstzunehmendes Symptom für einen erhöhten Hirndruck sein kann sollten sie ihr Kind auf jeden Fall in der nächsten Zeit bei ihrem Kinderarzt vorstellen um eventuelle weitere Untersuchungen wie eine augenärztliche Untersuchung und eine bildgebende Untersuchung des Gehirns (Kernspintomographie)oder auch eine EEG-Untersuchung zu planen.
Hallo Herr Scheuermann,
nein - bis jetzt hatte sie noch keine anfälligkeiten gegenüber lebensmitteln.
Die übelkeit hat sie immer nüchtern - es macht den anschein, als ob es besser wird, wenn sie was gegessen hat. Nachdem sie phasenweise auch unter morgenlichen kopfschmerzen gelitten hat, waren wir sowohl beim augenarzt( alles sehr ok) als auch ein EEG machen - auch hier keine auffälligkeiten. Was die kopfschmerzen angeht, vermute ich inzwischen, daß es daran liegen könnte, daß sie nachts ihre zähne aufeinanderpresst und es morgens dann zu einem entspannungskopfschmerz kommt. Was dennoch immer wieder auftritt, ist eben die übelkeit...könnte es evtl so etwas wie sodbrennen sein?
Danke und viele Grüsse
ja auch Sodbrennen durch einen Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre oder durch eine Magenschleimhautentzündung können eine Ursache für Übelkeit sein. Eine sinnvolle Untersuchung wäre dann eine Magenspiegelung.
Aufgrund der Kombination mit Kopfschmerzen ist auch an eine Migräne zu denken. Auch Schlafstörungen, die mit einem sogenanntem Schlafapnoesyndrom einhergehen, können sich durch derartige morgendliche Probleme äußern. Daran sollten sie insbesondere dann denken wenn ihre Tochter schnarcht oder eine geräuschvolle Atmung im Schlaf zeigt. Die Ursache bei Kindern in dem Alter liegt dann meistens in vergrößerten Mandeln und Polypen.
Ich würde ihnen raten dies alles noch einmal mit ihrem Kinderarzt zu besprechen und aufgrund der Kombination der Kopfschmerzen mit morgendlicher Übelkeit sollte dabei auch überlegt werden ob nicht trotz unauffälligem EEG und augenärztlicher Untersuchung zur Sicherheit nicht noch eine Kernspintomographie vom Kopf durchgeführt werden sollte.
hab ihren beitrag gelesen, und da er schon etwas älter ist würde es mich interessieren, ob sie das problem bei ihrem kind in den griff bekommen haben
meine tochter ist 10 j. und beschwert sich seit wochen, monaten über morgenübelkeit und es ist manchmal auch so schlimm, dass sie entweder gar nicht in die schule geht oder ich sie von der schule holen muss - schule, freunde. lehrer ist alles ok - es ist nicht psychisch
war bereits bei 4 verschiedenen ärzten, und alle sind verschiedener meinung
mein letzter hausarzt hat mich auf eine intoleranz hingewiesen, das wir jetzt noch abklären müssen
welche erfahrung haben sie weiter gemacht
würde mich sehr freuen, wenn sie mir vielleicht tipps geben könnten
Kommentar