Nun einmal eine Frage meinerseits: Wer hat Erfahrungen mit dieser Diagnose bei Kindern? Bei wem ging es nach einigen Tagen Schonung wieder vorbei, bei wem musste man sich mit neuen, grundlegenden "Erkrankungen" auseinandersetzen?
Viele Grüße Pépé
Hallo Flar,
vielen Dank für deine Antwort. Eine andere Diagnose als der „Hüftschnupfen“ konnte bisher ausgeschlossen werden. Natürlich wurde ein Ultraschall gemacht, nur hier war der Erguss deutlich zu sehen, und der Infekt (nun in vollem Gange) und ansonsten guter AZ passte auch. Ibuprofen habe ich sparsam angesetzt, um die Schmerzgrenze nicht übermäßig herabzusetzen. Nach 2 Tagen Schonung geht es ihm deutlich besser. Mittlerweile habe ich mich umgehört und erfahren, dass es bei einigen Kindern bis zu 10 Tagen dauern kann.
Um eine Erfahrung reicher... ;-)
VG Pépé
Hallo Pepe,
Ich bin 14 Jahre und hatte vor ca. 2 Wochen eine starke Erkältung. Ich leide jetzt seid ca. 1 Woche an Hüftschnupfen und schlucke alle 4 Stunden Schmerzmittel auf Grund der enormen Schmerzen im rechten Hüft-Oberschenkelgelenk.
Leider gaben mir Ärzte auch nur die Therapie der Bettruhe und Schmerzmittel wie Aspirin, Novalgin und (was bei mir am meisten und längsten wirkt) Paracetamol.
Meist vergeht so eine Krankheit nach etwa 3-6 Wochen und hinterlässt auch nur äußerst selten weiterreichende Probleme. Oft tritt Coxitis Fugax eben nach eines vorausgehendes Erkältunginfektes. Ich hoffe ich konnte dit etwas weiter helfen...
Kommentar