#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Befunde zu 10 Wochen Husten!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Befunde zu 10 Wochen Husten!!

    Hallo ,

    nun haben wir alle Befunde aus dem KH:
    kein Mucoviszidose
    kein Reflux
    keine Allergien
    keine Klamydien ( ist das richtig geschrieben?)
    also alles Schlimme konnte ausgeschlossen werden.
    Aber mein Kind husten und husten und hustet.
    Ich bin erstmal beruhigter-
    Wir haben auch noch einen Termin beim Lungenspezialisten im Nov.

    Danke Euch allen , die mir mit Rat zur Seite standen!!!!

    Lillymama


  • RE: Befunde zu 10 Wochen Husten!!


    Hallo Lillymama
    Das klingt ja erstmal gut,zwar ist der Husten auch noch nicht weg wie gesagt vieleicht kann dir der Lungenarzt helfen . Wir haben die HerbstSaison angefangen meine Tochter und klein Jonas dürfen seit ner woche wieder Inhalieren. Meine Tochter muß jetzt noch mal ins KKH und würd auf den Kopf gestellt.Denn durch den Husten schwillt auch schnell ihr Kehlkopf an so wie letzte woche .Mal sehen was raus kommt Gruß mamadrei

    Kommentar


    • RE: Befunde zu 10 Wochen Husten!!


      Hallo Mamadrei,

      dass Inhalieren scheint aber zu helfen, die Symtome etwas zu lindern. Ist bei euch bestimmt auch so.
      Wir sind gerade vom KA rein, nun ist es eine "fette" Bronchitis.
      Da ich schon 2 grooooße "Kinder" habe, kenn ich das schon alles.
      Aber Lillys Husten ist halt anders, so dasss auch dei Ärzte ratlos sind.

      Gute Besserung für Euch
      Lillymama

      Kommentar


      • RE: Befunde zu 10 Wochen Husten!!


        Willkommen im Club!!!!!!!

        Meine Tochter hat schon wieder alles hinter sich gebracht.
        Diesmal war es Gott sei dank nicht so schlimm.Ich muß sagen,seit dem sie das Cortisonspray bekommt,und die Singulär Junior abgesetzt wurden,geht es ihr 3 mal besser und sie muß auch nicht mehr inhalieren.Im November hat sie ihren nächsten Termin beim Spezialisten.
        Laß mich mal überraschen,was er sagt.
        Ich habe auch alle Maßnahmen ergriffen,die er mir gesagt hatte,wie es meiner Tochter besser gehen würde.

        Einen schönen Tag noch!!

        Gruß Nicki

        Kommentar



        • fuer LILLYMAMA und ihr Kind


          Hallo Lillymama,

          zum Dauerhusten Deines Kindes haette ich noch ein paar fragen:
          wie stellte sich die initiale erkrankung vor 10 wochen dar (fieber, schnupfen, ausschlaege...)?
          sicherlich wurde ja mehrfach ein blubild gemacht. waren in jedem fall die leukozytenwerte im differentialblutbild normal (bei einer viralen erkrankung waeren diese werte veraendert) ? wurde in den akuten phasen das sogenannte CRP (c-reaktives protein - ein entzuendungsmarker fuer bakterielle erkrankungen und adenoviren) bestimmt und war es "normal" (kleiner gleich 5).
          wie wurde der Cystische Fibrose (mucov.) test gemacht - schweiss, pulmonalsekret oder humangenetische dna analyse aus blut?
          wenn Allergien ausgeschlossen wurden, wurde sicherlich ein sogenannter IgE Status (immunglobulin E ist oft bei Allergien erhoeht) gemacht - war dieser in den akuten phasen im normbereich?
          Chlamydien - sicherlich wurde auf Chlamydia pneumoniae getestet und das serologisch (antikoerpertest). Wurde denn deinem Kind schon ein Antibiotikum gegen Chlamydien und Mycoplasmen verabreicht - ich gehe davon aus (welches war es und wie lange?)? bei weiterem Chlamydia verdacht kann sich der behandelnde arzt am besten an das fuehrende labor fuer chlamydien wenden (uni jena; leiter prof. dr. straube) und einen dna test machen lassen.
          hat dein kind alle regulaeren impfungen, so dass keuchhusten und epiglottitis (hib impfung) ausgeschlossen werden koennen?
          und abschliessend:
          wurde das sputum (hustensekret, schleim, eiter etc.) des kindes mikrobiologisch auf die haeufigsten erreger von lungenkrankheiten untersucht und vor allen dingen ein mycobacterien test gemacht?
          hat es ansonsten im moment fieber, schmerzen, schnupfen oder andere begleitsymptome?
          vielleicht hast du das alles schon hinter dir und es ist "kalter kaffee" - vielleicht kommen wir aber doch noch auf die spur.
          (entschuldige bitte, dass ich hier mitverantwortlich war fuer eine diskussion, die dich nicht wirklich weiterbrachte bzw. hinweise fuer dein kind gab. das war nicht meine absicht und diese ignoranz / arroganz liess sich nicht vorherahnen. )
          alles gute fuer dein kind!


          Lillymama schrieb:
          -------------------------------
          Hallo ,

          nun haben wir alle Befunde aus dem KH:
          kein Mucoviszidose
          kein Reflux
          keine Allergien
          keine Klamydien ( ist das richtig geschrieben?)
          also alles Schlimme konnte ausgeschlossen werden.
          Aber mein Kind husten und husten und hustet.
          Ich bin erstmal beruhigter-
          Wir haben auch noch einen Termin beim Lungenspezialisten im Nov.

          Danke Euch allen , die mir mit Rat zur Seite standen!!!!

          Lillymama

          Kommentar


          • RE: fuer LILLYMAMA und ihr Kind


            Hallo flar21,

            diese diskussion ist sehr interessant. ich verfolge sie voller spannung.

            so und zu meiner kleinen. wenn ich so lese was hätte alles gemacht werden können bzw. sollen, kommt mir der verdacht, dass ich bei der falschen KÄ bin.
            anfang juli (ab da ging sie auch in die kita) begann der Husten ohne temperatur (bekommt sie fast nie): diagnose leichte Bronchitis, mit butter zum brust einreiben und mit zuckerwasser als hustenstiller nachts und prospan ging diese bronchitis ohne AB weg.
            der husten blieb, Kä: lunge frei. dann immer wechsel geräusche , lunge frei,insgesamt 3x AB
            ich bin 2x pro woche bei KÄ zum abhorchen. Jetzt kann ich auch langsam einen verlauf erkennen. der Husten ohne geräusche beginnt ,ich sag mal als laie ,im hals und hört sich trocken an, trotzdem hustet lilly schleim ab.nach 2-3 tagen "rutscht er tiefer hört sich fest an , aber nicht mehr trocken immer mit auswurf. dann rasselgeräusche. AB Infectomycin( jetzt auch wieder). sie hustet unterschiedlich stark manche tage 4-6 mal pro minute mit pausen, manchmal nur 6 mal am tag.nachts ist es auch unterschiedlich mal schläft sie durch, mal hilft zuckerwasser, mal silomat. dabei gehts ihr immer prima. außer wenn ein schnupfen dazu kommt, dann ist sie aber auch nur leicht beeinträchtigt oder wenn sie soviel hustet, dann tut ihr der hals weh.
            die woche vor dem KH wieder geräusche, KÄ empfahle AB wegzulassen, damit die im Kh auch was hören. Ich gab lilly kein AB nur fluimucil und die geräusche waren 1 woche später weg, von allein. ich muss dazu sagen , dass iwr 2x täglich inhalieren meist mit kochsalzlösung und 2x ca je 4-5 tage mit pulmicort und salbutamol.= war klasse , die geräusche warenn schnell weg.
            ein blutbild wurde von der KÄ nie gemacht.
            im KH vor 3 wochen wurde ein schweißtest gemacht,
            24 std reflux, blutentnahme zwecks allergien, keuchhusten, alles ok. was im einzelnen wurde mir nicht gesagt
            es wurde auch kein sekret untersucht,
            Zur vorgeschichte, lilly infizierte sich als neugeborene mit varizellen, diese verursachten krämpfe. 2x ITS seit dem 11. lebenstag bekommt sie luminaletten 2x 1,5 tabl.
            lezter krampf 17.9.03
            regelmäßige untersuchungen , in 2 tagen EEG, dadurch wurde sie bis 5/04 nicht geimpft. dann 6 - fach impfung im KH: tetanus,diphtherie,keuchhusten,hib,hepatitis B, kinderlähmung
            lunge wurde geröntgt keine auffälligkeiten.

            jetzt hab ich eine überweisung zum HNO , der soll abklären ob polypen einen anteil an diesem husten haben
            der termin beim lungenspezialisten ist erst im Nov.

            ich hoffe, du findest dich zurecht bei dem wust an informationen.
            leider bin ich nicht vom fach,hoffe aber nichts wichtiges vergessen zu haben.

            ich danke dir im voraus .
            liebe grüße
            lillymama



            Kommentar


            • RE: fuer LILLYMAMA und ihr Kind


              Hallo Lillymama,
              ich habe gesatern von meiner Nachbarin gehört,daß ihr Kind seit fast 5 Monaten unter einer Bronchitis leidet.Sie ist gerade mal 6 Monate alt.Als sie am Freitag vom dauernden Husten fast erstickt wäre,machte sie beim Kinderarzt einen Affenaufstand,daß sie nicht eher gehen würde,bis man was fernünftiges unternommen hat.
              Der KA.geab der kleinen eine Spritze,die Vorbeugend gegen Asthma wäre und gleichzeitig die Abwehr stärken würde. Sie bekam noch ein Stärkeres AB. und sie sagte,daß sie von der Spritze besser abhusten könne und sie sogar eine gaenze Nacht durchgeschlafen hätte.Der arzt sagte,das wäre so etwas ähnliches wie eine Eigenblutbehandlung,aber die Spritze hatte mehr Erfolg. Er sprach von 90 %.Aber wie deise Spritze heißt,oder wofür sie noch ist,weiß ich leider nicht.Übrigens,sollte deine Tochter eine Bronchitis oder sogar Asthma haben,empfielt es sich nicht,Hustenstiller für die nacht zu verabreichen,weil der Schleim sich dann wieder auf die Bronchien legt,was zu einer entzündung der Lunge führen kann.Sollte nur in ausnahmefällen gegeben werden.Man sollte dahe wenn man 3 Mal am Tag einen Schleimlöser geben soll,das dritte mal dann am Frühen abend geben,damit sich das Kind Nachts nicht Kapputhustet.

              Ich hoffe,ich konnte ein wenig zum Beitrag beitragen.

              Liebe Grüße

              Nicki

              Kommentar



              • RE: fuer LILLYMAMA und ihr Kind


                Hallo Nicki,

                den hustenstiller geb ich meiner kleinen nur , wenn garnichts mehr geht. Ich ziehe, wenn möglich hausmittelchen vor. butter zum einreiben u.u.u.
                du wirst ja bestimmt flar21s beitrag gelesen haben. nun frag ich mich, wieso meine KÄ nicht weingstens einige dieser untersuchungen veranlasst hat?
                ich hab morgen einen termin und werd mal fragen.
                vorbeugend gegen asthma? eine impfung oder wie kann ich mir das erklären? jetzt bin ich aber neugierig!
                da werd im nov. den lungenarzt fragen.

                Dankefein

                liebe grüße

                lillymama

                Kommentar


                • fuer Lilly und mama 2


                  Hallo Lillymama und Lilly,

                  vielen dank fuer die ausfuehrlichen antworten. Sie geben mir wenigstens ein gutes teilbild. Es ist immer sehr schwer, aus der ferne wirklich hilfreiche tipps zu geben. Zu den fakten, wie ich sie verstehe (dies ist nur meine persoenliche meinung):
                  die erkrankungen begannen mit dem eintritt in die kita (wie alt war sie da?) und rezidivierten. dies ist relativ haeufig. Eines meiner kinder hatte bspw. mehr oder weniger 6 monate dauerschnupfen. Jedoch natuerlich nicht mit den symptomen deines kindes vergleichbar. Was ich aber damit sagen will ist, dass prinzipiell unterschiedliche erreger die ursachen der immer an- und abschwellenden infektionen sein koennen.
                  Du hast 3 x ab bekommen. War es immer infectomycin? Der inhaltsstoff ist hier Erythromycin und in den meisten faellen gut bis sehr gut geeignet, um eine vielzahl moeglicher bakterieller erreger von derartigen infektionen wirksam zu bekaempfen. Bei manchen indes ist die dauer wichtig (z.b. chlamydien und mycoplasmen, weil sie im menschlichen koerper intrazellulaer und extrazellulaer leben). Wurde es also jemals ueber 1 woche hinaus gegeben?
                  Das kein blutbild und keine sputumuntersuchungen bei diesem verlauf gemacht wurde – tut mir leid – das ist aus meiner sicht ein echtes und ernstes versaeumnis, weil die krankheit eben ein “wiederholungstaeter” ist! Meiner meinung nach sollten bei den naechsten AKUTEN phasen (so es eine gibt – vielleicht ists ja auch bald vorbei ;o) ) die schon zitierten parameter untersucht werden, um zu sehen, ist es viral oder bakteriell, aendert es sich zwischen den “schueben”, machen antibiotika ueberhaupt sinn, hat es (IgE hoch oder niedrig) eventuell eine organische ursache. Lass dich nicht davon abbringen. Man muss hier versuchen die ursache zu finden, nicht die wirkungen zu lindern (sofern es moeglich ist).
                  Der schweisstest ist bei CF (cystische Fibrose/mucovi.) eigentlich sehr aussagekraeftig und vorerst wuerde ich deshalb keine humangenetische untersuchung anstrengen, es sei denn, es gibt in der familiaeren umgebung aehnliche faelle?
                  Das Keuchhusten ausgeschlossen wurde, ist sehr schoen. Hib und Keuchhusten sind zwar gering wahrscheinlich. Indes moechte ich warnen – nach einmaliger immunisierung besteht kein vollstaendiger impfschutz bei den meisten geimpften und deshalb sollte man das differentialdiagnostisch im hinterkopf behalten und mit pruefen. Ergo, du kannst es, so eh proben untersucht werden, dem arzt mit (nachdruecklich) vorschlagen. Es muessen weiterhin multiresistente keime (kommensalen wie staph aureus oder pseudomonas aeruginosa u.a.) und mycobacterien als ursache ausgeschlossen werden!
                  Varizellen fuehren bei neugeborenen meist zu schwereren verlaeufen vergleicht man sie mit etwas aelteren kindern. Das phenobarbital Luminal wird bei / gegen Epilepsie eingesetzt. Ich kann mich irren, glaube aber nicht an einen ursaechlichen zusammenhang zwischen zwischen dem vz virus und der beschriebenen symptomatik bzw. mir ist auch keine fallbeschreibung bekannt. Ich hoffe fuer Lilly, dass weitere kraempfe ausbleiben!
                  HNO /Polypen etc auszuschliessen ist eine gute idee. Auch die sinushoehlen sollten hier gleich per ultraschall als moegliche wiederinfektionsquelle untersucht werden.
                  Lass dich / lasst euch nicht unterkriegen und wissen, wie es weiter- bzw. vorangeht.
                  Alles Gute fuer Lilly und gute Besserung!

                  Kommentar


                  • RE: fuer Lilly und mama 2


                    Hallo flar21,

                    ich habe morgen wieder einen termin beim Ka und werd es gleich ansprechen. das AB , das sie seit montag bekommt, hat sofort angeschlagen, der husten ist locker. meiner kleinen gehts super, sie schläft nur mehr als sonst.
                    AB war 2x infektomycin und 1x muss ich lügen, aber immer nur auf die bronchitis bezogen, nicht auf andere erreger.
                    prima , dass ich jetzt fachlich "vorbereitet" bin auf die folgenden arztbesuche. Ich glaube dadurch wirklich mehr erreichen zu können!!!!
                    DANKE!
                    zur varizelleninfektion:
                    mir wurde es so erklärt: die vaizellen wurden im hirnwasser nachgewiesen.Sie haben im gehirn narben hinterlassen und diese haben die krämpfe verursacht.
                    damals in der klinik sind wir auf eine klasse ärztin gestoßen, der wir viel zu verdanken haben. noch bevor der befund da war, hat sie aus intuition zovirax intravenös verabreicht. das war unser glück!!! dadurch ist nicht viel zeit verstrichen. aber keiner ist sich so ganz sicher , wie unsere klein zu dieser infektion kam. bei allen möglichkeiten passt die inkubationszeit nicht. sehr merkwürdig!!
                    nun soll das phenobarbital langsam ausgeschlichen werden.sie entwickelt sich prächtig und altersgerecht.
                    eine epilepsie wurde ausgeschlossen, obwohl meine jetzt 15 jährige tochter mit 1 jahr epilepsie bekam. es soll kein zusammenhang bestehen.

                    lilly ist jetzt 15 1/2 Monate.


                    also ich danke dir ganz herzlich und "arbeite ab",
                    natürlich werd ich dich auf dem laufenden halten

                    Liebe grüße

                    lilly und mama

                    Kommentar



                    • RE: fuer Lilly und mama 2


                      Hallo!!!

                      Ich habe mir eure Beiträge gerade durchgelesen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich habe für die Nacht immer feuchte Tücher aufgehängt. Was du auch machen kannst, wäre Bienenwachs auf die Brust legen, eine Wärmflasche drauf und ganz fest zu decken. Das läßt du ca. 1 Stunde drauf. Stillt den Husten aúch ganz gut. Und als Hustensaft: 1 Zwiebel in Scheiben schneiden, 2-3 El.Zucker dazu, Deckel drauf und ziehen lassen. Schmeckt nebenbei auch nicht ganz schlecht.

                      Gib bei Hustenstillenden Med. acht, wo Codein draufsteht bzw. das Wort so endet ( z.Bsp. Paracodein) das sind Opiumabkömmlinge. Die wirken zwar hustenstillend, wirken aber auch atemdepressiv und machen müde. Und Entzugserscheinungen sind fast nicht auszuschließen.

                      Ich wünsche deiner Lilly alles alles Gute und dir ganz viel Kraft.

                      Lg Maria

                      Kommentar


                      • RE: fuer Lilly und mama 2


                        Hallo flar21,

                        sind zurück vom Ka. die befunde vom KH sind noch nicht da.
                        die Kä war weiteren untersuchen sehr aufgeschlossen, vorallem das sputum untersuchen zu lassen fand sie eine prima idee. nun warten wir die befundeab und auf einen neuen Husten.

                        liebe grüße

                        lillymama

                        P.S. die diskussion ist sehr interessant, schade find ich, dass die art und weise so aus dem rahmen fällt.

                        Kommentar


                        • RE: fuer Lilly und mama 2


                          Hallo Lilly und Mama,

                          ich freue mich, dass einige meiner tipps eventuell zu einer besserung des gesundheitsstatus deiner tochter fuehren koennten oder zur erkenntnis, wo die ursache liegen koennte. vielleicht kannst du die von mir aufgezeigten parameter ja bei den naechsten eventuellen faellen (in der akuten phase jeweils) immer mit abklaeren lassen.
                          alles gute weiterhin.

                          p.s. meine meinung zum emotionalen teil der diskussion habe ich abschliessend aufgeschrieben.

                          Kommentar


                          • RE: fuer Lilly und mama 2


                            Hallo flar21,

                            das werde ich tun.

                            danke nochmals

                            lilymama

                            Kommentar


                            • RE: Befunde zu 10 Wochen Husten!!


                              Probier es mit den Umckaloabo-Tropfen. Damit kannst Du nichts falsch machen

                              Kommentar


                              • RE: Befunde zu 10 Wochen Husten!!


                                Hallo marie33,
                                habe schon viel von diesen Tropfen gehört.
                                Weißt du,ob die auch für Asthmatiker geeignet sind??
                                Ich würde sie dann auch mal ausprobieren,weil ja jetzt wieder die Zeit der Erkältung anfängt,und ich bei wind und Wetter mit meinen Kindern Fahhrad fahren muß

                                Gruß Nicki

                                Kommentar


                                • Vade 9899


                                  Nun, der Wirkstoff ist ein Auszug aus den Wurzeln der Perlagonium reniforme/sidoides-Pflanze.
                                  Das man es bei Asthma nicht nehmen darf, ist in der Gebrauchanweisung nicht aufgeführt. Ich würde einfach mal in der Aphotheke nachfragen, die müssen das ja wissen. LG

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X