#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

D-Flouretten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • D-Flouretten

    hallo,
    ich interessiere mich über die Gabe von D- Flouretten,
    ( Dauer) und auch für unterschiedl. Erfahrungen und Meinungen.
    Vielen Dank u. l G


  • RE: D-Flouretten


    Hallo,
    ich habe mit den D-Flouretten sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Denn meine Kinder haben alle von diesen Tabletten sehr starke Blähungen bis hin zu Koliken bekommen. Dies kann bei sehr empfindlichen Kindern passieren. Sie sollen ja auch nicht bei einer bestehenden Kuhmilcheiweißallergie gegeben werden. Also wenn du dein Kind allergenarm Ernähren sollst, dann ist dieses Präparat nach meiner Meinung nicht geeignet. Gibt mitlerweile auch andere Präparate auf die man dann ausweichen kann.
    Gruß Ulli

    Kommentar


    • RE: D-Flouretten


      Ich habe meinen Kindern allen D-Flouretten gegeben, später dann Floeretten, bis sie etwa 6 waren. Bei einem Kind, das sehr dünn war, habe ich allerdings nicht die fürs Alter empfohlene Dosis gegeben, sondern die für eine Altersstufe darunter. Trotzdem hat dieses Kind etwas verfärbte Zähne, wie sie sonst nur bei Überdosierung vorkommen. Ich würde heute in der Dosierung eher eine niedrigere nehmen, damit das nicht geschieht. Ansonsten kann ich nur sagen, dass das Fluor wohl doch geholfen hat. Weder mein Mann noch ich haben Superzähne, die Kinder aber schon. Keines hat Karies, obwohl nicht alle so ganz zuverlässig und sauber putzen (der älteste ist 15).
      Das D in D-Flouretten steht ja für Vitamin D. Auch das ist sinnvoll in unseren Breitengraden, denke ich.

      Kommentar


      • RE: D-Flouretten


        beim Vitamin D bin ich mir sicher, daß man daß gibt.
        Nur beim Flour, habe ich schon unterschiedl. Meinungen
        gehört,darum finde ich es sehr interessant hier im Forum
        untersch. Erfahrungen zu sammmeln. Vielen Dank

        Kommentar



        • RE: D-Flouretten


          Daß Fluoride Zahnkaries hemmen, ist Fakt. Man hat irgendwann herausgefunden, daß in Gebieten mit fluoridangereichertem Trinkwasser weniger Karies entstand. Durch die Fluorideinlagerung wird die Zahnoberfläche widerstandsfähiger gegen Säuren, die durch bakterielle Zuckerzersetzung entstehen. Daraus resultiert auch die Empfehlung der Zahnärzte und Gesundheitsorg., vorsorglich Fluoretten zu verabreichen. Das geschieht vielerorts durch Fluoridzugaben im Trinkwasser, Anreicherung des Kochsalzes, Zusätze in Zahncremes- mundwässern oder –lacken. Durch die zusätzliche Fluoridgabe ergibt sich dadurch oft eine Überdosierung, die sich in Flecken im Zahnschmelz (Dentalfluorose) bemerkbar macht.
          Quelle Kindersprechstunde: Abgesehen davon hat Karies nicht seinen Ursprung nicht im Fluoridmangel, sondern vielmehr in schlechten Eßgewohnheiten und mangelnder Hygiene (von einigen Ausnahmen abgesehen – hier sollte vielleicht überdacht werden, daß es sich hierbei um ein „Medikament handelt, daß nicht generell sondern individuell eingesetzt werden sollte...). Darüberhinaus: Je fluoridhaltiger der Knochen, desto fortgeschrittener der physiologische Alterungsprozeß (d.h. je eher man den Kindern Fluoride zufügt, desto mehr wird der Organismus gezwungen, diese in den Knochen abzulagern)
          Die Untersuchungen über die Nachteile sind m.E. noch recht magelhaft – bis dahin denke ich, eine „UNTER-Dosierung gibt es nicht! – eher eine Überdosierung...
          Viele Grüße Pépé

          Kommentar


          • RE: D-Flouretten


            Hallo,
            mittlerweile gibt es auch wieder Regionen, die auf fluoridangereichertem Trinkwasser verzichten. Man hat sich mehr davon versprochen, als es dann wirklich war.
            Ich denke, man nimmt genug Fluor auf (Zahncreme, Salz, ...), und muss es nicht noch als Tab. nehmen. Schnell hat man eine Überdosierung erreicht.
            Vitamin D ist für die Knochen sehr wichtig, deshalb haben meine 3 Kinder Vigantoletten bekommen (Vitamin D ohne Fluor)
            Stefan

            Kommentar


            • RE: D-Flouretten


              ich möchte mich bei euch bedanken, denn die Postings waren für mich sehr aufschlussreich.
              Liebe Grüße Claudia

              Kommentar



              • RE: D-Flouretten


                Fluor ist ein Enzymgift und man weiß noch gar nicht, wie sich das auswirkt, weil der Körper in der Lage ist das Fluor einzulagern und zu summieren. Karies entsteht durch Zuckergenuss und nicht durch Fluormangel.
                Und wie Du schreibst ist eine Überdosierung möglich und ich behaupte sie ist gesundheitsschädigend genauso wie die Jodierung.
                Wenn ma keine Karies haben möchte sollte man sich vollwertig ernähren und keinen Zucker essen. das ist der beste Schutz. Alles andere ist reine Symptombehandlung.
                Gruss CMS

                Kommentar


                • RE: D-Flouretten


                  gehemmt wird die bakteriell und nicht menschliche enolase:
                  http://online-media.uni-marburg.de/c...ts/enolase.pps
                  über fluorid und seine wirkung wiess man recht gut bescheid mittlerweile:
                  http://www.karkalis.de/fluorid.htm
                  Karies entsteht nicht durch säureüberschuss, der nicht mehr gepuffert werden kann.
                  wie fast ueberall ist dass Mass der anwendung des fluorids entscheidend.
                  so auch beim zuckergenuss.
                  richtig ist, dass wir alle zuviel davon essen und vollwertkost natuerlich sehr zu empfehlen ist. in den meisten faellen nehmen wir wirklich mit wasser und salz sowie durch die nahrungsmittel genuegend fluoride auf. allerdings ist jeder mensch in seinem mund individuell.
                  ich wuerde die notwendigkeit beim kind von einem zahnarzt abklaeren lassen. meist reichen dazu ein blick in den mund und die kenntnisse der lokalen gegebenheiten.


                  CMS schrieb:
                  -------------------------------
                  Fluor ist ein Enzymgift und man weiß noch gar nicht, wie sich das auswirkt, weil der Körper in der Lage ist das Fluor einzulagern und zu summieren. Karies entsteht durch Zuckergenuss und nicht durch Fluormangel.
                  Und wie Du schreibst ist eine Überdosierung möglich und ich behaupte sie ist gesundheitsschädigend genauso wie die Jodierung.
                  Wenn ma keine Karies haben möchte sollte man sich vollwertig ernähren und keinen Zucker essen. das ist der beste Schutz. Alles andere ist reine Symptombehandlung.
                  Gruss CMS

                  Kommentar


                  • RE: D-Flouretten


                    empfohlen wird eine gabe bis zum vollendeten 2. Lj.
                    Flour-vigantoletten 500 IE bei Neugeborenen ab dem 7. Lebenstag
                    Frühgeborene bekommen oftmals 1000 IE kommt aber auf die woche bzw gewicht an

                    kariesprophylaxe und einbau calcium wird gefördert

                    Kommentar


                    Lädt...
                    X