Solange keine Herz-Lungen-Probleme auftreten, weil die Trichterbrust so ausgeprägt ist, daß diese Organe eingeengt werden, am besten gar nichts machen. Operative Verfahren sind enorm aufwändig, kompliziert und komplikationsbeladen!
Kommentar
Pépé
RE: Trichterbrust/kinder
Meines Wissens (wenn das veraltet ist, bitte ich um sofortige Verbesserung...) hat man die tatsächliche Ursache für eine Trichterbrust noch nicht erkannt.
Die Einsenkung des Brustkorbes macht sich oft schon bei der Geburt bemerkbar und kann sich im laufe der nächsten Jahre sogar noch verstärken.
Wirklich „gefährlich“ ist die „Trichterbrust“ in den wenigsten Fällen. Verantwortungsvolle Ärzte plädieren dann für eine OP, wenn a) die Einsenkung so ausgeprägt ist, dass sie Herz oder Lungen bedenklich bedrängen (auch das ist nicht oft der Fall) oder b) eine seelischer „Komplex“ durch das Aussehen vorliegt.
Manche Ärzte operieren den „Makel“ ab dem sechsten; manche nicht vor dem 12. Lebensjahr! In jedem Fall ist eine Vollnarkose nötig!
Viele Grüße Pépé
Kommentar
montaki
RE: Trichterbrust/kinder
ich habe auch eine trichterbrust und dies schon von geburt an. nun bin ich 15. was mich interessieren würde: meine trichterbrust ist nicht ganz so stark ausgeprägt, sodass sie mir zur gefahr werden könnte. gibt es möglichkeiten evtl. durch spezielle körperübungen etc. positiv auf die trichterbrust einzuwirken?
mb!
Kommentar