#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

ADS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ADS?

    Hallo,

    Ich habe einen 3 1/2-jährigen Sohn: Er hat zur Zeit mal wieder extreme Wutausbrüche wegen Kleinigkeiten, manchmal weiß er sie nach dem Mittagsschlaf oder am nächsten Tag nicht mehr: Mamas gemalter Hai ist kein Hai, er wollte den Lichtschalter zuerst drücken, Socken anziehen dauert 30 Minuten, Mutter-Taubheit, die Milch sollte kalt sein und nicht warm, schlägt sich oft an (vornehmlich den Kopf), der Stuhl muß genau da stehen und nicht 1 cm daneben, fängt immer was Neues (Malen, Kneten, Bauen) an und läßt das andere dann stehen. Es ist jedesmal ein Kampf, wenn er schlafen soll (lese ihm immer eine Geschichte vor, wir haben feste Rituale). Ist aber sonst sehr kreativ, superlieb und kann auch mal 2 Stunden ganz konzentriert Legos spielen oder bauen. Ist oft sehr verständnisvoll, vergißt das aber dann schnell wieder. Hat ein wahnsinnig gutes Gedächtnis, schnelle Auffassungsgabe und einen großen Wortschatz (alledings noch Probleme mit sch und st und sp).

    Na ja, wir dachten immer, das sind "Star-Allüren". Komme damit sonst auch ganz gut klar. Was mich schafft, sind die extremen Wutausbrüche in denen er auf mich losgeht, mich versucht zu beißen, kratzen oder irgendetwas nach mir zu schmeißen. Nach einer Weile harten Kampfes (ich trage ihn dann meistens in sein Zimmer, wenn es sein muß auch 5 mal, sagt er, er hätte sich beruhigt, nimmt mich in den Arm und sagt mir wie wahnsinnig lieb er mich hätte. Frage ich ihn dann, warum er so wütend war, bekomme ich als Antwort, er wisse es auch nicht. Er wurde noch nie geschlagen, hat nicht mal einen Klaps bekommen. Aber ich merke, dass meine Stimme oft lauter wird als ich will, da ich manchmal sonst keine Antwort von ihm erhalte.

    Nun noch die Kurzfassung seiner Krankengeschichte. Er wurde in den letzten 3 Monaten an beiden Nieren operiert: Ureterabgangsstenose, eine Niere nur noch 16% Funktion. Kurz vor der ersten OP war ich mit Ihm das erste mal beim Heilpraktiker. Seitdem wird er mit einigen Komplexmitteln behandelt. Der Heilpraktiker hat sofort eine Anämie bei ihm festgestellt, die dann auch 2 Monate später durch das Krankenhaus bestätigt wurde. Habe den Eindruck, das es ihm durch die Mittelchen richtig gut geht (ist mir auch von seiner Umwelt gesagt worden) und er auch die OPs erstaunlich gut verkraftet hat. Nach 3 Tagen ist er jedesmal wieder rumgesprungen. Und je besser es ihm geht, desto mehr kommen seine Star-Allüren und die Wutausbrüche wieder.

    Auf jeden Fall war der Heilpraktiker letzte Woche bei uns und hat mir bestätigt, dass er sich erstaunlich entwickelt hätte. Allerdings sagte er mir, daß er erste Anzeichen von ADS hätte. Ich habe natürlich gleich dagegengehalten und es nicht wahrhaben wollen. Das sind Trotzalter-Phasen, etc. Aber ich muß gestehen, daß ich mich dann genauer übers Internet mit ADS beschäftigt habe und zugeben muß, daß da wirklich Übereinstimmungen da sind. Aber vielleicht täusche ich mich auch. Auf jeden Fall, bin ich durch das Forum im Medicine Worldwide auf viele Betroffene gestoßen und hoffe, daß mir jemand weiterhelfen kann.

    Viele Grüße
    tizian


  • RE: ADS?


    was sagt denn der Kinderarzt? ADS ist eine schwierige Diagnose, da sollte ein Fachmann/eine Fachfrau dran - ansonsten hört sich das an wie mein Trotzköpfchen ;0)

    Catherina

    Kommentar


    • RE: ADS?


      Die Ads-Symptome lassen sich (außer eventuell bei ganz, ganz argen Extremfällen) in einem so frühen Alter nicht vom normalen, altersbedingten Entwicklungszustand (Trotzalter etc.) unterscheiden. Auch sind die Mediziner bei der Verabreichung von Ritalin hier (m.E. zurecht) sehr zurückhaltend. Deshalb werden die Diagnosen in der Regel erst etwa ab Schulalter gestellt.
      Auch bei vorliegendem ADS ist nicht in jedem Fall eine Ritalingabe erforderlich.
      Mein Tipp: Lies dich ein in die Symptomatik des Ads (etwa auf www.adhs.ch), und behalte es im Hinterkopf, dass dein Kind das evtl. haben könnte. Vieles der Ratschläge kannst du auch so anwenden (feste Rituale sind schon ganz gut z.B.) Später kannst du, sofern das dann noch erforderlich sein sollte, dein Kind immer noch auf ADS testen lassen.

      Kommentar


      • RE: ADS?


        hallo tizian0207,
        ich muss hier leider wieder einmal feststellen das mit der diagnose "ads" bei kindern leider viel zu fahrlässig umgegangen wird!
        ich kenne, leider, kinder wo die eltern meinen sie würden alles für ihr kind tun und schildern den ärzten dramatisch das verhalten und innerhalb von kurzer zeit, manchmal war es ne halbe stunde, wurde ads diagnostiziert! den kindern wird ritalin verabreicht....! es ist ein sehr starkes medikament, meines erachtens dürfte dies nur verabreicht werden mach mind. drei monatiger "überwachung" des kindes und dies täglich!!!!
        ich denke, aufgrund deiner schilderungen die leider nicht allzu umfassend sind, das euer kind eher an den folgen der krankheit und der op zu leiden hat. hier auch das anzeichen das er ja sehr schnell wieder "fit" war.
        versuche doch mal euer kind bei einem "wutausbruch" oder "trotzanfall" etc. festzuhalten anstatt es alleine! ins zimmer zu schicken. auch wenn er noch so tobt und schreit, setz dich hin und gibt ihm deinen ganzen körper als schutz und wärme zugleich. es kostet nerven, ich weiß, doch es ist fürs kind und dich meist nach einigen minuten entspannend...halte ihn mit armen und beinen.
        würde mich interessieren was dabei raus kam. ne antwort hierüber wäre klasse
        viel erfolg und liebe grüße tassilo

        Kommentar



        • RE: ADS?


          Datum: 12.03.04 19:01

          hallo tizian0207,
          ich muss hier leider wieder einmal feststellen das mit der diagnose "ads" bei kindern leider viel zu fahrlässig umgegangen wird!
          ich kenne, leider, kinder wo die eltern meinen sie würden alles für ihr kind tun und schildern den ärzten dramatisch das verhalten und innerhalb von kurzer zeit, manchmal war es ne halbe stunde, wurde ads diagnostiziert! den kindern wird ritalin verabreicht....! es ist ein sehr starkes medikament, meines erachtens dürfte dies nur verabreicht werden mach mind. drei monatiger "überwachung" des kindes und dies täglich!!!!
          ich denke, aufgrund deiner schilderungen die leider nicht allzu umfassend sind, das euer kind eher an den folgen der krankheit und der op zu leiden hat. hier auch das anzeichen das er ja sehr schnell wieder "fit" war.
          versuche doch mal euer kind bei einem "wutausbruch" oder "trotzanfall" etc. festzuhalten anstatt es alleine! ins zimmer zu schicken. auch wenn er noch so tobt und schreit, setz dich hin und gibt ihm deinen ganzen körper als schutz und wärme zugleich. es kostet nerven, ich weiß, doch es ist fürs kind und dich meist nach einigen minuten entspannend...halte ihn mit armen und beinen.
          würde mich interessieren was dabei raus kam. ne antwort hierüber wäre klasse
          viel erfolg und liebe grüße tassilo

          Kommentar


          • RE: ADS?


            Ich kann alle Beiträge hier nur bekräftigen! Ich habe einen 4-jährigen Sohn, auf den diese Attribute ebenso passen könnten (verspätete Trotzphase und/oder). Auch nicht die Krankheit und deren behandlung muss für sein Verhalten verantwortlich sein, sondern auch, wie die Eltern damit umgehen! Das ist eine viel zu komplexe Sache, um sie 'mal eben mit ADS zu vergleichen!
            Zu Tassilos Vorschlag: Um das "Festhalten" auszuprobieren, muss man sich seiner Sache schon ziemlich sicher sein und einstellungsmäßig voll dahinter stehen und verstehen, warum das vielleicht funktionieren könnte! Sonst funktioniert nämlich gar nichts mehr!
            Manche Kinder reagieren auf diese Methode sehr aggressiv - dann sollte man es lassen - und doch ist es nie ein Anhaltspunkt für "vielleicht ADS?"...

            VG Pépé

            Kommentar


            • RE: ADS?


              Hallo Tizian

              Nach Deiner Bescheribung tönt es wirklich nach ADS, da mehrere Faktoren zutreffen und nicht nur das Trotzköpfige.
              Ob es ADS ist oder nicht scheint mir aber momentan nicht so wichtig zu sein.
              Wichtig ist das ADS und ähnliches etwas mit dem Stoffwechsel zu tun hat und es organisch bedingt ist. Die Anämi steht meines Erachtens auch im Zusammenhang mit seinem Verhalten. Ich vermute dass er auch noch weitere Vitalstoffdefizite hat zB bei den B-Vitaminen (insbesondere Vitamin B6), Magnesium und Zink. Rate Dir aeeeeeehr zu einem grossen kassenpflichtigen Vollblutbild (Vitalstoffe messen) und zusätzlich Zink und Magnesium im Serum zu messen. Ein Ausgleich dieser allfälligen Defizite wird sich mindestens so gut auf ihn auswirken, wie die Behandlung der Anämie.

              Wichtig ist dabei zu wissen, dass allfällige Defizite nicht wegen einer nährstoffarmen ernährung kommen müssen, sondern solche Kinder oft Mühe haben die Vitalstoffe zu verwerten. Die Hintergründe dieser Verwertung können wiederum vielfälltig sein, am häufigsten sind Darmabnormalitääten (Hefepilz Candida) und/oder Schwermetall-/Quecksilberbelastungen nebst einer genetischen Komponente. Da die Hintergründe sich oft auchdirekt noch negativ auf das Gehirn auswirken, ist ein herausfinden dieser Hintergründe auch sinnvoll.

              Nebst dem Testvorschlag deshalb folgende Fragen:
              - Wie ist der stuhlgang des Kindes (weich)?
              - Ist seine Hautfarbe auch jetzt bleich?
              - Hat er Blähungen oder ein aufgeblasenes Bäuchlein?
              - Ist seine Haut, Haare und/oder Lippen trocken?
              - Hat er überdurchschnittlich lange Wimpern?
              - Hat er noch andere auffälligkeiten / Krankheiten, Beschwerden?

              wenn Du die Fragen beantwortest, kann ich ir vieleicht einen Tip geben, was Du medizinisch abklären solltest.

              Gruss
              Beat, u.a. Vater eines geheilten ADS Kindes

              Kommentar



              • RE: ADS?


                und hier (sorry Beat) wieder die "Achtung, Abzocker" Warnung....Darmsanierung ist die Brot und Butter Diagnose unlauterer Heilpraktiker. Belastende Hefeerkrankungen treten in der Regel nur bei Krebserkrankten oder anderen Immunsupprimierten auf -

                gehen Sie in jedem Fall immer zum Fachmann/Fachfrau und das ist in diesem Fall ein auf Entwicklungsstörungen spezialisierte Arzt/Ärztin (der Kinderarzt kann hier weiterhelfen).

                Catherina

                Kommentar


                • RE: ADS?


                  Hallo Beat,

                  Ich denke inzwischen auch, dass es egal ist ob ADS oder nicht. Vor allem möchte ich ihm auch erst einmal die Tortur ersparen, dass alles geprüft wird. Wir haben in den letzten Monaten bezüglich seiner Nierengeschichte sehr viel durchgemacht. Und ich muß sagen, daß ich den Ärzten im Moment überhaupt nicht mehr vertraue, denn auch seine Schädigung der Nieren hat erst keiner richtig ernst genommen. Ich bin von Arzt und Krankenhaus mit ihm hin und her geschickt worden. Na ja, es ist erst richtig was unternommen worden als mein Mann und ich viel im Internet rescherschiert haben und dann in Kontakt mit Kinderurologen in ganz Deutschland standen. Traurig, aber wahr. Das nur am Rande.

                  Ein großes Blutbild wurde erst einen Tag vor seiner ersten OP gemacht - auf unser Drängen. War vorher angeblich nie notwendig. Dabei stellten sie keine Anämie fest. Lediglich der EOS-Wert war ziemlich hoch. Die Ärzte äußerten den Verdacht eines Parasiten - aber fanden nichts Genaues und übergaben uns danach wieder dem Kinderarzt. Der war zwar sehr bemüht, fand angeblich aber auch nichts. Wir geben alle 2 Wochen Urin ab und er hat immer viele Leukozyten, aber es wachsen keine Bakterienkulturen. Die Anämie wurde dann durch Blutentnahme beim Kinderarzt festgestellt und war auch im Krankenhaus bei der 2. OP vorhanden. Jetzt ist sie besser gworden. Er bekommt dafür homöopatische Mittel.

                  Nun zu Deinen Fragen:
                  - Stuhlgang ist weich und oft ziemlich hell
                  - Hautfarbe ist etwas besser geworden, aber immer noch bleich, er hatte früher immer einen leicht getönten teint, wie ein kleiner Italiener eben
                  - Blähungen hat er immer wieder mal, aber ich denke nicht besonders auffällig oder daß er dabei Schmerzen hat
                  - Lippen sind öfters mal trocken, Haare sind auch trockener geworden und stehen manchmal an seinen Wirbeln ziemlich zu Berge
                  - er hat lange Wimpern, aber das haben fast alle Jungs in der Familie
                  - Auffälligkeiten: Trinkt wahnsinnig viel (Tee, Wasser) auch nachts; schnelle Stimmungsschwankungen, braucht sehr wenig Schlaf, sehr wagemutig und dann oft weinerlich wenn er sich wehtut.

                  Puh, das war aber lang. Hoffe, bald was von Dir zu hören.

                  Viele liebe Grüße
                  tizian

                  Kommentar


                  • RE: ADS?


                    Hallo eze,

                    Eine Ritalingabe käme für mich auf keinen Fall in Frage. Ich habe allerdings viel rescherschiert und bin dabei auf Tips im Umgang mit ADS-Kindern gestoßen. Egal, ob er es nun hat oder nicht. Es hat mir auf jeden Fall geholfen, mich besser in ihn reinzuversetzen und mit ihm umzugehen. Außerdem habe ich Infos über die Afa-Algen gefunden und ich denke, dass das die bessere Alternative wäre. Möchte nur nicht etwas Falsches machen, indem ich nicht handele.

                    Viele liebe Grüße
                    tizian

                    Kommentar



                    • RE: ADS?


                      Hallo tassilo,

                      Habe schon geschrieben, dass eine Ritalingabe sowieso nicht in Frage käme - ich denke, es gibt andere (aufwändigere aber effektivere) Methoden.

                      Das mit dem in den Arm nehmen bei Wutausbrüchen mache ich schon ziemlich lange mit ihm - so seit seinen ersten Trotzanfällen. Oft klappt es auch ziemlich gut und er weint dann und sagt mir, daß er mich sooo lieb hätte und daß er auch nicht wüßte, warum er so wütend ist. Wir haben auch schon versucht zusammen zu trampeln, zu schreien und die "Wut" die Toilette herunterzuspülen. Man wird sehr kreativ!

                      Aber es gibt nunmal auch Situationen, da geht gar nichts mehr und da schicke ich ihn dann in sein Zimmer bzw. trage ihn hinein. Dann beruhigt er sich und wir reden dann darüber. Er ist dann vielleicht 5 Minuten allein, wobei die Tür meistens angelehnt ist. Wenn er allerdings meint, sein Bobbycar oder Bücher gegen die Tür zu werfen, mache ich sie zu. Aber die Tür ist nie abgesperrt, wenn Du das meinst.

                      Mit "normalen" Trotzanfällen kann ich inzwischen auch ganz gut umgehen. Wenn er allerdings versucht, mit Stöcken auf mich loszugehen, meine Haare ausreißt oder seine Fingernägel in meine Arme gräbt, stoße ich an meine Grenzen, bleibe meistens - nicht immer - ziemlich ruhig, aber merke, wie mich solche Vorfälle belasten.

                      Ich wollte in diesem Forum lediglich Anregungen und Infos, da ich natürlich als Mutter wie eine Löwin um mein Kind kämpfe und keine Diagnose oder Ritalin-Empfehlung.

                      Deswegen finde ich es klasse so unterschiedliche Kommentare zu meinem eingestellten Bericht bekommen zu haben.

                      n diesem Sinne nochmal Danke an alle Autoren, die geantwortet haben.

                      tizian

                      Kommentar


                      • RE: ADS?


                        Hallo Tizian

                        Jetzt habe ich wieder den Faden gefunden.. :-))

                        Frage haben sie bei ihm wirklich alle Mineralien und Vitamine im Blut gemessen und nichts gefunden????
                        Würde mich seeeeehr erstaunen, frage bitte nach.

                        Gewisse Anzeichen für gewisse Sachen sind da, möchte aber noch nicht meine Veermutungen preisgeveb, bis ich den Fragebogen erhalten habe.
                        Zu was ich Dir rate ist, i der Apotheke Eye Q zu besorgen (Kapsel oderv gibts neuerdings auch in Ölform) ein Produkt auf Sardinenölbasis nit hohmen Omega3 Anteil, könnte ihm etwaas helfen und schadet ihm ganz sicher nicht.

                        IRest im Fragebogen

                        Gruss
                        Beat

                        Kommentar


                        • RE: ADS?


                          Hallo Catherina

                          Ups wusste nicht dass 2 von 3 meiner Kinder Krebskrank oder so sind...
                          lies mal ,nur als bsp die ehemalige bundesdeutsche Candidahilfe www.candida.de

                          Nebenbei Heilpraktiker etc lehnen meistens Nystatin ab, da dies chemisch ist.

                          Catharina, diskutiere und streite gerne mit Dir über die Sachen, aber Du solltest zumindest meine Argumente Studien, Erfahrungen von mir und anderen Eltern etc ernst nehmen. Wenn Du Stiudien zu Deinen Aussagen hast, in ich ein sehr daran interessiert. Ansonsten wäre es fair, Deine Aussagen nicht so absolut in das Netz zu stellen. Es könnte sonst jemand dies ernst nehmen, jemand in der gleichen Situation wie ich es wahr, als man mir sagte ich solle ein Heim für eines meiner Kinder suchen, Dort wäre es jetzt, wenn ich Deinen Statements geglaubt hätte.

                          Gruss
                          Beat

                          PS Hier eine Auswahl von Studien etc, kennst Du die alle?
                          Referenzen

                          Shaw W, Kassen E, and Chaves E. "Increased excretion of analogs of Krebs cycle metabolites and arabinose in two brothers with autistic features." Clin Chem 41:1094-1104, 1995.
                          Shaw, W., Chaves, E., and Luxem, M. "Abnormal urine organic acids associated with fungal metabolism in urine samples of children with autism: preliminary results of a clinical trial with antifungal drugs. " Published in The Proceedings of the Autism Society of American National Conference on Autism. Greensboro, NC, July 1995.
                          Shaw, W. "Organic acid testing: abnormal metabolites in the urine of children may assist in the diagnosis of, and therapies for, autism." Presented at the Autism Society of America National Conference on Autism, Las Vegas, NV, July 1994.
                          Shaw, W and Chaves, E. "Experience with organic acid testing to evaluate abnormal microbial metabolites in the urine of children with autism." Published in The Proceedings of the Autism Society of American National Conference on Autism. Milwaukee,WI,1996.
                          Kontstantareas M and Homatidis S "Ear infections in autistic and normal children." J Autism and Dev Dis 17:585,1987.
                          Kennedy M and Volz P "Dissemination of yeasts after gastrointestinal inoculation in antibiotic-treated mice." Sabouradia 21:27-33, 1983.
                          Danna P, Urban C, Bellin E, and Rahal J. "Role of Candida in pathogenesis of antibiotic associated diarrhea in elderly patients." Lancet 337: 511-14, 1991.
                          Ostfeld E , Rubinstein E, Gazit E, Smetana Z. "Effect of systemic antibiotics on the microbial flora of the external ear canal in hospitalized children." Pediat 60: 364-66, 1977.
                          Kinsman O S, Pitblado K." Candida albicans gastrointestinal colonization and invasion in the mouse: effect of antibacterial dosing, antifungal therapy, and immunosuppression." Mycoses 32:664-74, 1989.
                          Van der Waaij D. "Colonization resistance of the digestive tract—mechanism and clinical consequences." Nahrung 31:507-17, 1987.
                          Samonis G and Dassiou M. "Antibiotics affecting gastrointestinal colonization of mice by yeasts." Chemotherapy 6: 50-2, 1994.
                          Samonis G, Gikas A, and Toloudis P. "Prospective evaluation of the impact of broad-spectrum antibiotics on the yeast flora of the human gut."European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases 13:665-7, 1994.
                          Samonis G, Gikas A, and Anaissie E. "Prospective evaluation of the impact of broad-spectrum antibiotics on gastrointestinal yeast colonization of humans." Antimicrobial Agents and Chemotherapy 37: 51-53, 1993.
                          Gorbach S et al. "Successful treatment of relapsing Clostridium difficile colitis with Lactobacillus GG." Lancet 1987 ii: 1519,1987.
                          Van der Waaij D. "Colonization resistance of the digestive tract--mechanism and clinical consequences." Nahrung 31:507-17, 1987.
                          Berg R. "Promotion of enteric bacteria from the gastrointestinal tracts of mice by oral treatment with penicillin clindamycin, or metranidazole." Infection and Immunity 33:854-61, 1981.
                          Finegold S. "Anaerobic infections and Clostridium difficile colitis emerging during antibacterial therapy." Scand J Infect Dis Suppl 49: 160-4, 1986.
                          Bartlett J." Antibiotic-associated diarrhea." Clin Infect Dis 15:573-81, 1992.
                          Sumiki Y. "Fermentation products of mold fungi.IV. Aspergillus glaucus.I." J Agr Chem Soc Jap 5 : 10, 1929.
                          Sumuki Y. "Fermentation products of molds." J Agr Chem Soc Jap 7:819, 1931.
                          Kawarda A, Takahoshi N., Seta Y, Takai M, and Tamura S. "Biochemical studies on bakanae fungus." Bull Agr Soc Jap 19:84, 1955
                          Mrochek J and Rainey W. "Identification and biochemical significance of substituted furans in human urine." Clin Chem 18: 821-828, 1972.
                          Pettersen J and Jellum E. "The identification and metabolic origin of 2-furoylglycine and 2,5-furandicarboxylic acid in human urine." Clin Chem Acta 41:199-207, 1972.
                          Hanneman K, Puchta V, Simon E., Ziegler H., Ziegler G, and Spiteller G. "The common occurrence of furan fatty acids in plants." Lipids 24:296-8, 1989
                          Henderson S and Lindup E. "Renal organic acid transport: uptake by rat kidney slices of a furan dicarboxylic acid which inhibits plasma protein binding of acidic ligands in uremia." J Pharmacol and Exp Ther 263:54-60, 1992.
                          Gupta S, Aggarawal, and Heads C. (1995). "Dysregulated immune system in children with autism. Beneficial effects of intravenous immune globulin on autistic characteristics." J. Autism Develop Dis 26: 439-52, 1996.
                          Warren R P, Foster A, Margaretten N C. "Immune abnormalities in patients with autism." J. Autism Develop Dis 16, 189-197, 1986.
                          Warren R P, Yonk J, Burger R A, Odell D, and Warren W L. " Dr. positive T cells in autism: association with decreased plasma levels of the complement C4B protein. "Neurophyschobiology 39:53-57, 1995.
                          Stubbs E G, Crawford M L, Burger D R, and Vanderbark A A. "Depressed lymphocyte responsiveness in autistic children." J Autism Child Schizophr 7:49-55 1977.
                          Singh V K, Frudenberg H H, Emerson D, Coleman M. "mmunodiagnosis and immunotherapy in autistic children." Ann NY Acad Sci 540: 602-604, 1998.
                          Shah D and Larsen B. "Identity of a Candida albicans toxin and its production in vaginal secretions." Med Sci Res 20:353-355, 1992.
                          Shah D and Larsen B. "Clinical isolates of yeast produce a glitotoxin-like substance." Mycopathologia 116:203-208, 1991.
                          Fischer A, Ballet J, and Griscelli C. "Specific inhibition of in vitro Candida-induced lymphocyte proliferation by polysaccharide antigens present in the serum of patients with chronic mucocutaneous candidiasis." J Clin Invest 62: 1005-1013, 1978.
                          Iwata K and Ichita K. "Cellular immunity in experimental fungal infections in mice." Mykosen Supplement 1;72-81, 1978
                          Roboz J and Katz R. "Diagnosis of disseminated candidiasis based on serum D/L arabinitol ratios using negative chemical ionization mass spectrometry." J Chromatog 575: 281-286, 1992
                          Wong B, Brauer K., Clemens J., and Beggs S. "Effects of gastrointestinal candidiasis, antibiotics, dietary arabinitol, and cortisone acetate on levels of the Candida metabolite D-arabinitol in rat serum and urine." Infect Immunol 58:283-288, 1990.
                          Larrson, Lennart. "Determination of microbial chemical markers by gas chromatography-mass spectrometry-potential for diagnosis and studies on metabolism in situ". APMIS 102: 161-169, 1994.
                          Gitzelman R., Steinmann B, and Van der Berghe G. "Disorders of fructose metabolism." In: The Metabolic Basis of Inherited Disease. pgs 399-424, 1989. 6th edition. Edited by C Scriver. McGraw Hill, NY, NY.
                          Varma R and Hoshino A." Serum glycoproteins in schizophrenia." Carbohydrate Research 82: 343-351, 1980.
                          Varma R, Michos G, Gordon B, Varma R S, and Shirey R." Serum glycoprotiens in children with schizophrenia and conduct and adjustment disorders." Biochem Med 30: 206-214, 1983.
                          Horowitz B, Edelstein S, and Lipman L. " Sugar chromatography studies in recurrent vulvovaginitis." J Reproductive Medicine 29:441-443, 1984.
                          Roberts J, Burchinal M, and Campbell F. "Otitis media in early childhood and patterns of intellectual development and later academic performance." J Ped Psychol 19:347-367, 1994.
                          Hagerman R and Falkstein A. "An association between recurrent otitis media in infancy and later hyperactivity." Clin Pediat 26:253-257, 1987.
                          Teele D, Klein J, Rosner B, and The Greater Boston Study Group. "Otitis media with effusion during the first years of life and development of speech and language." Pediatrics 74:282-287, 1984.
                          Silva P, Chalmers D, and Stewart I. "Some audiological, psychological, educational, and behavioral characteristics of children with bilateral ottitis media with effusion: a longitudinal study."J Learning Disabilities 19:165-169, 1986
                          Sak R and Ruben R. "Effects of recurrent middle ear effusion in preschool years on language and learning." Developmental and Behavioral Pediatrics 3: 7-11, 1982
                          Vojdani A, Rahimian P, Kalhor H, and Mordechai E."Immunological cross reactivity between candida albicans and human tissue." J Clin Lab Immunol 48: 1-15, 1996
                          "Yeast-related mental disturbances, Psychiatric symptoms elicited through biological mechanisms." An interview with Richard G. Jaeckle MD Mastering Food Allergies 10: 1-4, 1995.


                          Kommentar


                          • RE: ADS?


                            hallo alle zusammen,
                            danke tizian0207 für deine antwort.
                            es stimmt was hier geschrieben wird, das ads organisch bedingt ist (zumindest laut ärzte), denn hier wird festegestellt das die verbindung von synapsen im gehirn nicht richtig oder gar nicht funktioniert. über die ursache hierfür kann man streiten.....
                            genug medizinisches...
                            ich habe festegestellt, zusammen mit kolleginnen, das wenn wir den kindern kaffee gaben ads und die sogenannten ads-schein kinder sehr unterschiedlich hierauf reagiert haben.
                            entweder sie drehen total auf, was ja normal ist oder sie werden schlapp und träge.
                            probiers einfach mal, ansonsten alles gute weiterhin

                            liebe grüße tassilo

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X