Mein Sohn hat seit nunmehr 1,5 Jahren einen leicht vergrößerten und gut tastbaren Lymphknoten am Hals. Dieser wurde bereits von div. Ärzten als 'normal' eingestuft und er wird bei Infekten größer und dann wieder unauffälliger.
Normalerweise ist dieses Knötchen ein Indikator für mich und ich weiß, wenn es größer wird, ist wieder ein kleiner Infekt (Schnupfen, Husten usw.) im Anmarsch.
Diesesmal jedoch hat er ohne Vorwarnung Fieber bekommen (sehr hoch) und eben einen Infekt. Danach, als das Fieber weg war, ist dann erst das Knötchen größer geworden.
Meine Frage jetzt - wie funktioniert das denn überhaupt genau mit dem Immunsystem und den Lymphozyten, die bei Infekten gebildet werden???
Danke!
Kommentar