#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Scharlach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scharlach

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    mein Sohn Jan, 7 J., 1. Schuljahr hatte vor 17 Tagen
    Scharlach zusammen mit Nebenhöhlenentzündung
    und einer Mittelohrentzündung.
    Ich gab 15 Tage Amoxycillin ärztl. verordnet, da auch meine Tochter Anna vorher mit Scharlach in-
    fiziert war und im Moment alle auftretenden Bakterien
    sehr aggressiv sind.
    Nach 15 Tagen setzten wir das Antibiotikum ab und
    er hat jetzt bereits wieder Scharlach. Die Ärztin riet
    mir entweder die Mandeln entfernen zu lassen oder
    noch einmalig ein stärkeres Antibiotikum zu testen.
    Rückmeldung dann nach 10 Tagen, ob es wirklich
    wirkt. Ich mache mir darüber Sorgen und die Folge-
    erscheinungen. Scharlach ist bei uns ohne Fieber
    aufgetreten, nur eine Halsrötung mit Schmerzen
    verbunden, geschwollene Lymphknoten überall.
    Was kann man unterstützend tun? Gibt es auch
    homöopathische Behandlungsmethoden oder
    Alternativen?


  • RE: Scharlach


    Hallo Susanne,
    genau das selbe Problem hatten wir im letzten Jáhr auch mit unserem Sohn: einige Tage nach Absetzen des Penicillins hatte er wieder Scharlach.

    Der Kinderarzt sagte es könnte vorkommen, daß sich auch noch penicillinfressende Bakterien angesiedelt hätten, so daß die Scharlacherreger eine zu geringe Dosis abbekommen hätten und somit teilweise überlebt hätten.

    Wir bekamen dann ein anderes Antibiotikum, eben kein Penicillin und dann war auch Ruhe. Wenn dein Sohn jetzt kein Antibiotikum bekommen soll, dann darf er, soweit ich weiss, wochenlang nicht zur Schule oder?
    Viele Grüße, Janke Lamping

    Kommentar

    Lädt...
    X