Mein Sohn hat einen erbsgroßen Lymphknoten im Nacken, der nicht mehr verschwinden will. Nach Ultraschall- und Blutuntersuchung konnte (Gott sei Danke!!!) nichts festgestellt werden.
Aber mein Sohn hat eine Nahrungsmittelunverträglichkeit auf Weizen und Roggen. Er reagiert bei übermäßigem Verzehr von diesen Nahrungsmitteln auch mit Hautausschlag (rauhe, trockene Stellen und kleine Pickelchen).
Lymphknoten fangen ja alle möglichen Eindringlinge (Viren und Bakterien, etc.) ab und versuchen diese unschädlich zu machen, soweit ich weiß.
Wäre es also möglich, daß das Immunsystem bei einer Nahrungsmittelallergie ebenfalls stärker zu arbeiten hat und daher dieser vergrößerte Lymphknoten besteht, bzw. noch aus dieser Zeit übrig geblieben ist, wo er tagtäglich mit Weizen und Roggen konfrontiert wurde???
Oder woher könnte dieser sonst stammen und gibt es eine Behandlungsmöglichkeit, daß dieser wieder zurückgeht. (ev. homöophatische??)
Danke für eine Antwort.
Kommentar