meine Frau (37) hatte im Laufe des letzten 1/2 Jahres 4 mal eine Krankheit mit folgenden Symptomen: rasch ansteigendes hohes Fieber,
Halsschmerzen, geschwollene Hals-Lymphknoten,
extrem starker Schüttelfrost und teilweise massives
Erbrechen. Nach drei dieser Erkrankungen schälte
sich die Haut an den Hand-Innenseiten und an den Füssen. Nachdem die ersten beiden Male die Krankheit mit Hausmitteln "bekämpft" wurde, wurden
danach versch. Ärzte wie Hausarzt, HNO-Arzt und
Hautarzt aufgesucht. Bis auf den Hautarzt, der
Nesselsucht diagnostizierte, konnten keine konkreten Ergebnisse ermittelt werden. Vor einer
Woche brach die Krankheit erneut und am bisher
heftigsten mit allen oben beschriebenen Symptomen aus. Darüber hinaus traten sehr starke Muskelschmerzen auf, die zu einer weitgehenden
Bewegungs-Unfähigkeit führten. Die nun durchgeführten Blutuntersuchungen ergaben
sehr schlechte Ergebnisse (z.B. 35.000 Leukozythen und weitere schlechte Werte, die wir jedoch nicht näher wissen. Weitere Analysen
von Blut, Urin und Stuhl sowie Untersuchungen
durch CT,und Gynäkologin ergaben keine
Ergebnisse. Eine vor kurzem durchgeführte
Speichelprobe ergab eine grosse Anzahl von
Streptokokken. Dies war der erste Hinweis
auf eine konkrete Krankheit, zu der die Symptome
passten. Es wurde nun Scharlach diagnostiziert
und ein Medikament namens Roxithromycin-ratiopharm (2x1/2 für 10 Tage) verordnet.
Meine Frau ist nun seit ca. 4 Tagen Symptom-frei
fühlt sich aber sehr schwach. Wir haben folgende
Fragen :
-ist es möglich das sie seit mindestens 1/2 Jahr
oder schon länger an Scharlach erkrankt ist ?
- unser Sohn (5) zeigt bislang keine Symptome
ist es möglich, das er oder auch ich als Ehemann
infiziert sind ? Sind Untersuchungen erforderl, ?
- wenn es Scharlach war, hat ja bis vor kurzem keine Behandlung stattgefunden. können
ernsthafte Komplikationen oder Spätfolgen
auftreten ?
- was müssen wir nun unternehmen um sicher
evtl. weitere Probleme zu verhindern,
was für ein Arzt welcher Fachrichtung
sollte angesprochen werden ?
Vielen Dank im Voraus für eine
möglichst schnelle Antwort
Klaus
Kommentar