vielen Dank für die schnelle Antwort. Natürlich ist mir bekannt, dass Antibiotika nicht gegen Viren wirken, sondern bakterielle Infektionen zugrunde liegen müssen, damit hier ein Behandlungserfolg zu erzielen ist. Die inzwischen (4 !) verabreichten Medikamente haben auch im akuten Zustand sofort zu einer Beschwerdelinderung geführt, nach spätestens der zweiten Gabe des Antibiotikums war das Kind wieder quietschfidel...
Allerdings habe ich noch ein paar Fragen, die Sie mir freundlicherweise beantworten können:
1. Wie hoch darf das Fieber bei einem 2 jährigen Kind steigen, bevor es gefährlich für das Herz-/Kreislaufsystem wird ? Ich bekam schon das Gefühl, mit 40.7° und Schüttelfrost ist das Kind ein Fall für den Notarzt...
2. Scheinbar heilt aber die (laut unserem HNO-Arzt bakterielle) Infektion nicht ab, sonst würde nicht zwei Tage nach Absetzung des Antibiotikums ohne Vorwarnung die nächste, bei weitem schwerere Infektion auftreten. Kann man das irgendwie verhindern bzw. feststellen, ob die Infektion endgültig abgeklungen ist ?
3. Ab welchem Alter ist es möglich, diese Paukenröhrchen-OP durchzuführen ?
4. Ist es sinnvoll, dabei auch die (nicht vergrösserten) Polypen zu entfernen ?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
MfG
T. Haller
Kommentar