unser Sohn (2 Jahre) hat seit Weihnachten 2001 immer wieder akute Ohrenentzündungen (meist resultierend aus Schnupfen). Inzwischen haben wir das 4. Antibiotikum in Folge (zuletzt Klacid), da konventionelle Mittel keine Abhilfe schaffen - im Gegenteil, zuletzt stieg ohne Antibiotikum das Fieber auf 40.7° (Dolominsaft zur Fiebersenkung / Schmerztherapie).
Vom Kinderarzt wurden wir an einen HNO-Arzt verwiesen, der unser Kind letztendlich operieren will (Paukenröhrchen/Polypen raus [obwohl nicht vergrößert !!!]) - allerdings erst in frühestens einem halben Jahr. Bis dahin haben wir noch (nach seiner Aussage) mit ca. 8 Infektionen zu rechnen.
Meine Fragen:
- Wie kann ich weitere Infektionen verhindern ?
- Ist eine solche Operation unbedingt nötig ?
- Kann ich dauerhaft das Immunsystem meines Sohnes stärken ?
- Ist so hohes Fieber für das Herz-/Kreislaufsystem des Kleinkindes nicht gefährlich ? (Kind krampft nicht, allerdings Schüttelfrost und kaum zu motivieren)
- Dauernde Gabe von Antibiotikum schadet doch auch, gibt es Alternativen ?
Um Antworten wäre ich sehr dankbar, denn langsam mache ich mir echt Sorgen (v.a. wegen des hohen Fiebers).
Kinderarzt und HNO-Arzt sind keine Hilfe und wiedersprechen sich andauernd gegenseitig, werden jetzt auch beide wechseln und uns neue Ärzte suchen...
Viele Grüße
TOM
Kommentar