Diagnose beim Notartz; Eiterige Mandelentzündung, die Lunge scheint aber in Ordung zu sein.
Therapie; Penhexal und Hustensaft
Am Sonntag spielt sie wieder und macht keinen kranken Eindruck
Am Montag fahren wir in den Norden in den Urlaub weil ihr gut geht und denken wir, die Luft tut ihr dort nur gut.
25. Juni, Dienstag; Sie bekommt Fieber, 38, und hustet( Trockenhusten), aber die Nase läuft. Sie nimmt Penicillin (Penhexalsaft) und den Hustensaft weiter.
26. Juni Mittwoch; 39,8 Fieber, Hautausschlag (!) am Gesicht. Sie trinkt nichts, isst nichts und macht einen sehr kranken Eindruck. Wir gehen zu dem Vertreter des Kinderartztes auf dem Ferienort. Er überweist uns ins Krankenhaus.
Wir sind am Nachmittag im Krankenhaus angekommen. Die Ausschläge wanderten runter, wobei sie am Gesicht verlliefen. Sie fiebert weiter.
Im Krankenhaus wird Blut abgenommen und sie an dem Tropfen angeschlossen, weil sie weder trinkt noch isst.
27. Juni; Sie hat überall Ausschläge, die Augen sind am Morgen zu, sie sind entzündet und sie fiebert weiter. Sie hat Durchfall - aber nur heute.
Laborwerte: Leukos: 5,8/nl, Hb: 12,4 g/dl, Thrombos: 240/nl, CRP: 1,53 mg/dl. Normalwerte für Elektrolyte, Harnstoff, Kreatinin, Transaminasen, BZ
Das Kind wird geröngt. Ergebnis; zentrobasale Bronchopneumonie rechts
Das Exanthem ist rückläufig, sichtbar aber total verlaufen wie Wasserfarbe.
Therapie; Erythromicyn-Saft (3x200mg/d)
Mucosolva-Saft für einige Tage
28. Juni; Freitag
Ihr geht es besser, wobei sie noch erhöhte Temperatur hatte und hustete.
29. Juni; Samstag.
Sie entfieberte, und die Rötung ging zurück, wobei die gerötete Augen noch krank aussahen.
Kommentar