Nach einer Scharlach Erkrankung ist meine Tochter nicht mehr "die Alte". Die Krankheit wurde nicht sofort entdeckt, dann jedoch umgehend mit Antibiotika behandelt. Die Erkrankung ist mittlerweile 4 Jahre her, aber ihre Lebensfreunde, ihre Konzentrationsfähigkeit und z.B. der
Spass am Lernen sind nach der Gesundung bis heute völlig getrübt.
Ist es möglich, daß dies tatsächlich mit der Scharlacherkrankung zusammen hängt??
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort
Hultzsch
RE: Scharlach
Ich glaube nicht, dass Scharlach die Ursache für die Antriebslosigkeit Ihrer Tochter ist. Informieren Sie sich doch vielleicht über die Symptome von ADS (Aufmerksamkeitsstörung) und vergeleichen Sie diese mit den Verhaltesauffälligkeiten bei Ihrer Tochter. Vielleicht entdecken Sie dabei einige Parallelen.
Kommentar
Hamelmann/Wahn
RE: Scharlach
Scharlach ist tatsächlich eine ernstzunehmende Erkrankung. Sie beruht auf einer Infektion mit Streptokokken, die meist vom Nasen-Rachen-Raum ausgeht.
Die Gefahr besteht jedoch nicht so sehr in der akuten Erkrankung, sondern vielmehr in den Folgeerkrankungen bei nicht oder nicht ausreichend früher/ starker Behandlung. Dann kann es zu Spätfolgen kommen ("Rheumatisches Fieber"): Entzündung des Herzen (Endokarditis), der Gelenke (Arthritis) oder der Nieren (Nephritis), die 2-4 Wochen nach der eigentlichen Erkrankung auftreten.. Symptome sind variabel, aber passen nicht zu der von Ihnen beschriebenen Antriebslosigkeit etc. Hier liegt ws. eine andere (ev psychische/ psychogene/ mentale) Problematik vor.
Dennoch sollte bei Verdacht aud Rheum. Fieber ein EKG, Urinstix, Blutbild, Blutsenkung, ASL-Titer, ev. EEG untersucht werden.
Kommentar