Der Abstrich hat nach ca.5 Tagen Staph. aureus und irgentwas mit " thuringensis" ergeben. Auf Nachfragen hat der Hautarzt hat mir dieses telf. mitgeteilt und bemerkt, daß Erythromycin zwar nicht gegen Staph aureus hilft, ich die Salbe aber trotzdem im akuten Stadium benutzen soll.
Meine Fragen: 1. Ergibt das letztere einen Sinn, Salbe zu benutzen, wenn sie eigentlich doch nicht die Richtige ist??
2. In welche Gruppe ist " thuringensis?? " einzuordnen, ist das überhaupt auch ein Bakterium?
Vielen Dank. Leah
Kommentar