unser knapp 6 Monate alter Sohn Falco hat seit Mitte September Blut im Stuhl (nicht flüssiges Blut, sondern blutige Schleimhaut/"Fäden"). Konsistenz und Geruch des Stuhlgangs sind wechselnd, aber nie "normal". Oftmals sehr dünn und "gärend" riechend.
Die erste Kinderärztin tippte auf eine Milchallergie, der zweite Kinderarzt tippte auf Viren oder Bakterien (konnte aber nix gefunden werden). Der dritte Kinderarzt tippte zunächst auch auf Rotaviren, Bakteriose o.ä. Mittlerweile schließt er aber auch eine Allergie nicht aus.
Ich habe mehrmals alle Kuhmilchprodukte weggelassen und nach einiger Zeit wieder angefangen. Jedesmal, wenn ich Kuhmilchprodukte zu mir nahm traten folgende Symptome auf: Verschleimung (vor allem nachts), Spucken, erschwertes Aufstoßen (z.T. Stunden später in der Nacht), Hautekzeme. In der milchfreien Zeit verschwanden die Symptome. Nur der Stuhlgang hat sich kaum gebessert. Einzig die Schleimfäden im Stuhl gingen fast weg. Das Blut und die wechselnde Konsistenz/Geruch blieb leider.
Er wird voll gestillt, bekommt seit ein paar Tagen aber abends eine Flasche mit Muttermilch und Reisflocken.
Seit ca. einem Monat bekommt er täglich Perenterol, was insgesamt eine leichte Besserung brachte, der Stuhl ist seltener ganz flüssig.
Sein Blutbild ist absolut in Ordnung, seine Eisenwerte sind sogar hervorragend. Er wächst und gedeiht, hat keine Koliken und es geht ihm eigentlich recht gut. Nur Nachts schläft er nicht ganz ruhig.
Auch wenn es ihm subjektiv nicht schlecht geht, so mache ich mir doch wegen des Blutes im Stuhl sorgen und hoffe, daß jemand weiß oder vermutet, woher es kommt!
Vielen lieben Dank vorab für jede Antwort.
Susanna
Kommentar