Bei meiner Tochter (13) wurde bei letzter Blutuntersuchung ein Wert von 4300 (weiße Blutkörperchen) festgestellt. Ist das noch normal oder schon ein Grenzwert?
Hierbei kann es sich um eine ganz harmlose Situation handeln. Die weißen Blutkörperchen sind Teil der Immunabwehr. Wenn der Organismus mit einer Infektion (z.B. banale Erkältung) kämpft, produziert er vermehrt weiße Blutkörperchen, verbraucht diese aber auch gleichzeitig in hohem Maße. Entsprechend kann es zu Verschiebungen kommen, die sich nach der Regeneration wieder normalisieren. Normalerweise ist der o.g. Befund bei ansonsten unauffälligem Blutbild und guter Verfassung des Kindes nicht kontrollbedürftig.
Kommentar