#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

B-Streptokokken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • B-Streptokokken

    Hallo,
    bei mir wurden während der Schwangerschaft vereinzelt B-Streptokokken festgestellt (ca. 23. Woche), die jedoch einige Wochen später nicht mehr nachgewiesen werden konnten. Trotzdem bekam ich während der Geburt Antibiotikum und auch meine Kleine bekam vorsichtshalber bis zum 3. Lebenstag ein AB. Laut den Blutwerten hatte sie allerdings keine Infektion, es war nur eine Vorsichtsmaßnahme.
    Ich dachte eigentlich das Thema sei nun erledigt, aber durch Zufall habe ich gelesen, dass B-Streptokokken durch Schmierinfektion übertragen werden. Nun bin ich völligst verunsichert, heißt das, ich kann meine Tochter (mittlerweile 5,5 Wochen alt)immer noch anstecken?Ich achte darauf, mir immer gründlich die Hände zu waschen, aber mein Mann meinte gestern, dass er z.B. nach dem Geschlechtsverkehr nicht die Hände gewaschen hat und unsere Kleine noch im Arm hatte, kann er sie so angesteckt haben?
    Ich hoffe, mir kann jemand helfen, denn ich bin total verängstigt und würde am liebsten zum Arzt mit ihr gehen, aber was soll ich da sagen, sie ist ja völligst fit, nur habe ich eben Angst, dass sie bereits angesteckt wurde und noch Symptome zeigen könnte...
    DANKE!
    liebe Grüße


  • Re: B-Streptokokken


    Hallo,
    Neugeborene können sich vor der Geburt oder unter der Geburt mit B-Streptokokken anstecken wenn eine Besiedlung bei der Mutter vorliegt. Sie können eine Neugeboreneninfektion entwickeln, die sich meist bereits direkt nach der Geburt oder in den ersten Lebenstagen zeigt. In selteneren Fällen ist auch ein verspäteter Beginn der B-.Streptokokkeninfektion bei den Säuglingen möglich- die Ansteckung erfolgt aber unter der Geburt. Ein Krankheitsbeginn in der 6. Lebenswoche wäre aber sehr spät und kommt nur sehr selten vor. Bei Auftreten von Infektionshinweisen wie z.B. Fieber, Trinkschwäche, Erbrechen oder Schläfrigkeit sollten Kinder in diesem Alter direkt kinderärztlich untersucht werden.
    Viele Grüße
    P. Scheuermann

    Kommentar

    Lädt...
    X