Meine Kleine ist jetzt 10 1/2 Monate alt. Bereits ab dem 8. Monat hatte ich ihr Ziegenmilch und ab dem 9 Monat Kuhmilch im Milch-Getreidebrei gegeben. Weil sie morgens auch keine Milchflasche mehr wollte, hatte sie diesen Brei aber nicht nur abends, sondern auch morgens bekommen. Ich hatte mich vorher extra erkundigt, ob sie schon Milch bekommen darf und hatte die Auskunft bekommen, im Milch-Getreide-Brei sei das ok. Über die Menge hatte ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht.Jetzt habe ich gelesen, dass Kuhmilch im ersten Lebensjahr komplett gemieden werden soll . In einer anderen Quelle habe ich gelesen, dass max. 200 ml am Tag getrunken werden sollen Meine Kleine hat im 8. Monat um die 250 ml in den Breien bekommen....das hat sich jedoch mittlerweile gesteigert auf bis 320-400 ml. Ich mach mir riesige Vorwurfe, weil ich mir gerade bei der Ernährung sehr viel Mühe mache. Ich habe extra einen Ernährungskurs besucht und koche ihr selbst nur mit Produkten aus dem Bioladen. Die Ziegen und Kuhmilch habe ich ihr auch nur deshalb gegeben, weil die Ersatzmilch im StiftungÖkotest so schlecht abgeschnitten hat.
Und jetzt habe ich gelesen, dass zu viel Kuhmilch sehr ungesund ist. Welche Schädigungen kann sie denn bekommen haben?
die Verwendung von Kuhmilch für die Zubereitung der Breie ist in Ordnung und wird auch so als Handlungsempfehlung herausgegeben (Expertenkonsens- siehe Internetseite: Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie). Die zusätzliche Gabe von Kuhmilch zum Trinken sollte erst zum Ende des ersten Lebensjahres erfolgen.
Kommentar