bei Durchfall haben wir bei unseren Beiden nie lange gewartet, wir sind immer gleich am nächsten Morgen zum Arzt gegengen. Kleine Kinder können sehr leicht einen Flüssigkeitsmangel bekommen. Im Übrigen haben wir bei den meisten Krankheiten sehr guten Rat in diesem Buch gefunden:
Kinderkrankheiten erkennen und behandeln von Heike Kovacs und Susanne Linder von Urania, Stuttgart
Dort sind wohl alle normalen Kinderkrankheiten gut beschrieben, mit sehr guten Ratschlägen für die häusliche Behandlung.
wichtig ist es bei Durchfall, kein Kind gut zu beobachten um solch einen Flüssigkeitsverlust gut zu erkenn und dann auch ärztlichen Rat und Hilfe zu suchen. Ansonsten kann man viel über eine angepasste Schonkost erreichen. Möhrenbrei oder -saft, Kartoffelbrei, Nudeln und Reis. Bananen-Zwieback-Brei (kann man selber machen), Bananensaft, Bananen - bei leichter Besserung zusätzlich Toast mit Leberwurst. Wichtig ist auch, auf eine gute Flüssigkeitsversorgung zu achten - magenfreundlich sind Fenchel oder Kümmeltees, gern auch mit etwas Traubenzucker.
sie sollten besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, wenn es ihr Sohn trinkt sind dafür am besten fertige Rehydratationslösungen geeignet, die sie in der Apotheke erhalten können. Eine spezifische Diät ist bei normalen akuten Durchfallserkrankungen meist nicht nötig. Wenn ihr Sohn nicht genügend trinkt und müde und schlapp wirkt sollten sie ihn kinderärztlich untersuchen lassen. Ebenso sollten sie bei weiter anhaltendem Durchfall , bei Erbrechen, Fieber, blutigen Stuhlgang oder auch bei Apathie/Müdigkeit mit ihm zum Arzt gehen.
Viele Grüße
P. Scheuermann
Kommentar