mein Sohn leidet seit 10 Wochen an trockenem anfallsartigem Husten; nach 5 Wochen wurde ein Bluttest gemacht, Ergebnis: Mykoplasmen. Es folgte eine 2 Wöchige Behandlung mit Antiobiotika, danach wurde ein 2. Bluttest gemacht. Ergebnis: Mykoplasmen rückläufig.
Nun meine Frage: wielange ist denn das Weiterhusten normal?
Benötigt er ggfs noch weitere Medikamente? Der Kinderarzt gibt mir keine befriedigende Antwort.
Ich habe Angst, dass der Husten wieder schlimmer wird und er nochmals eine Lungenentzündung kriegt. Wie verhält es sich, wenn er sich jetzt mit irgendwelchen Viren oder Bakterien ansteckt. Ist dann die Gefahr durch die vorausgegangene Mykoplasmeninfektion größer oder gilt dies nicht als Risiko?
Kommentar