#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Gleithoden Fruchtbarkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gleithoden Fruchtbarkeit

    Hallo,

    hab Fragen zum Gleithoden:

    1. Ist es oft so, dass ein Gleithoden erst im Laufe der Jahre auftreten kann oder ist sowas von Geburt normal erkennbar? So im Fall im Alter von 2 Jahren

    2. Wenn es sich hier immer wieder via Mittelchen normalisiert, wie es ist dann um die Fruchtbarkeit bestellt, auch unter dem Gesichtspunkt dass einer der beiden weiter oben war - im Alter von 7 bzw 8 Jahren wurde operiert...

    Sind hierzu Aussagen möglich?

    Besten Dank!


  • Re: Gleithoden Fruchtbarkeit


    Hallo,

    ein Gleithoden ist eine mildere Form des Hodenhochstands, dabei liegt der Hoden oberhalb des Skrotums und kann bis in den Skrotaleingang gezogen werden. Der Gleithoden ist im Gegensatz zum Pendelhoden behandlungsbedürftig und die Behandlung (Hormontherapie/ Operation) sollte möglichst bis zum Ende des ersten Lebensjahres durchgeführt sein. In den allermeisten Fällen besteht der Hodenhochstand - und so auch der Gleithoden- von Geburt an, ein späteres sekundäres Auftreten ist selten. In Folge des Hodenhochstandes besteht ein Risiko für Fertilitätsstörungen und eine deutlich erhöhte Neigung zu einer malignen Entartung. Wenn der Hodenhochstand erst später aufgetreten ist und nicht angeboren ist, besteht aber ein geringeres Risiko für Folgeschäden.
    Viele Grüße
    P. Scheuermann

    Kommentar


    • Re: Gleithoden Fruchtbarkeit


      Eine körperliche Entartung ist auch nicht gegeben, desweiteren wurde er später fixiert, zudem in erster Linie einseitig, die zweite Hälfte dafür mehr!

      Ist bei einer herkömmlichen Form (Pflaumengröße) wohl dann auch von einem erweiterten Risiko auszugehen?

      Kommentar


      • Re: Gleithoden Fruchtbarkeit


        Hallo,

        am besten Sie besprechen ihren konkreten Fall noch einmal mit ihren behandelnden Arzt. Bei Auffälligkeiten ist eine (kinder) urologische Untersuchung anzuraten.
        Viele Grüße
        P. Scheuermann

        Kommentar


        Lädt...
        X