#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Kinderarzt findet Acinetobacter iboffee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kinderarzt findet Acinetobacter iboffee

    Hallo,
    mein Sohn hat seid ca 4 Wochen eine amdauernde Erkältung. Mit zehem Schnupfen und etwas husten.
    Vor 2 Wochen wurden bei einem Nasenabstrich Pneumokoggen in der Nase gefunden und mit antibiotischen Augentropfen in der Nase behandelt.
    Nun hat mein Ki-Arzt bei einem erneuten Abstrich Acinetobacter
    iboffee Bakterien gefunden und folgendes Antibiotikum verordnet (Cotrim K 200mg Sulsamethoxazol/40mg Trimethropim)

    Meine Fragen:

    Was machen die Bakterien?
    Wo kann mein Sohn sich die geohlt haben?
    Muss ein Antibitoikum sein?
    Kann ich etwas danach für den Darmaufbau machen?

    Bitte vom Experten Antworten!


  • Re: Kinderarzt findet Acinetobacter iboffee


    Ich gehe davon aus, dass Sie das Bakterium Acinetobacter lwoffii meinten, die Art A. iboffee ist mir nicht bekannt.
    Acinetobacter lwoffii ist ein Boden- und Wasserkeim und kann, sofern die Wasserversorgung eines Krankenahauses mit diesem Keim besiedelt ist, zu ausgeprägten medizinischen Problemen führen, insbesondere wenn immungeschwächte Patienten mit ihm infiziert werden. Die Erreger können schwere Erkrankungen wie Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen hervorrufen. Ein anhaltender Schnupfen gehört nicht zu den typischen Symptomen.
    Acinetobacter lwoffii im Nasenabstrich eines an sich gesunden Kindes zu finden, ist doch eher sehr ungewöhnlich. Daher ist zu diskutieren, ob vor einer antibiotischen Therapie nicht erst eine Kontrolle des Abtrichs vorgenommen werden sollte.
    Bei einer mikrobiologischen Untersuchung wird übrigens nicht nur der Erreger bestimmt, sondern dieser wird auch direkt auf das Ansprechen gegenüber unterschiedlichen Antibiotika getestet. Anscheinend ist hierbei ermittelt worden, dass dieser Stamm Acinetobacter lwoffii auf Cotrim aensibel ist und die Therapie dementsprechend wirksam wäre.

    Dr. Overmann

    Kommentar

    Lädt...
    X