Mein Kleiner Sohn (9 Monate alt) hat schlimme Neurodermitis, hauptsächlich Gesicht und an ein paar Stellen am Bauch. Bei ihm wurde gleich nach der Geburt eine Infektion festgestellt und er wurde 1 Woche lang mit Antibiotikum behandelt.
Die rauhen Stellen am Körper sind plötzlich aufgetreten, als ich wieder zur Uni wollte und deshalb eine Still-Mahlzeit durch Pre-Nahrung ersetzt habe. Vorher ist nichts aufgetreten. Seit dem wird es immer schlimmer. Wir mussten sogar schon auf Kortisonsalbe zurückgreifen, weil das gesamte Gesicht offen war und genässt hat.
Der Allergologie konnte keinerlei Unverträglichkeit feststellen, weder Milch noch Katzenhaare (haben zwei Maunzis).
Jetzt wurde ich darauf angesprochen, ob denn nach der Antibiotikumkur nach der Geburt die Darmflora wieder aufgebaut worden ist, was ich verneinte. Ich habe davon noch nie was gehört. Daraufhin habe ich mir einige Internet-Seiten, zB vom Neurodermitis-Verband, durchgelesen, die mir genau das selbe erzählen. Aber als ich meinen Allergologen darauf ansprach, hat er mich fast ausgelacht und meinte, davon hätte er noch nie was gehört. Aber als ich darauf bestand, doch einmal die Darmflora untersuchen zu lassen, meinte er noch, wir könnten es ja machen, aber es würde ja sowieso nichts bringen. Fand ich total unpassend.
Wer hat denn nun recht?
Wir haben 10000 Salben für unseren Kleinen bekommen, die wir täglich mehrmals benutzen müssen - kein leichtes Unterfangen und unangenehm ist ihm das auch noch, weil er nachts Handschuhe tragen muss. Ich möchte daher lieber die Ursache bekämpfen und nicht nur die Oberfläche behandeln.
Ist die Sache mit der Darmflora bloß ein Mythos oder ist da tatsächlich was dran? Und an wen muss ich mich damit wenden, kann das mein Kinderarzt machen?
Kommentar